Hello,
ich benötige sowas nicht, weil ich keinen Grund sehe, mich von einem meiner Server (sorry, die sind für unser lokales Netzwerk da - und sonst nichts) über sftp irgendwohin zu verbinden. Ok, bei Verwendung eines Terminalservers und Thin Clients sähe ich ein, dass man für sowas Bedarf haben könnte.
Ok. Ich wollte Dich auch nicht ärgern mit der Frage.
Aber im College sind die Klassenräume so aufgebaut, dass die Teilnehmer WinXP-Hosts haben und der Dozent Windows Server 2003, wenn nicht Linux unterrichtet wird ;-)
Die Server 2003 dienen auch als Proxy für die jeweiligen Klassenräume.
Deshalb brauche ich also eine Standardlösung für die Teile. ICh muss gelegentlich wandern und muss dan im neuen Raum schnell wieder fit sein mit der Softwareausstattung.
Man hat mir heute freundlicherweise SSH (Port 22) wieder freigegeben. Es war vor ein paar Tagen alles dicht gemacht worden außer Poert 80 und 443. Nun kann ich mit den Teilnehmern wieder Daten austauschen über einen meiner Webserver. Das war die schmerzloseste Lösung. Die sitzen nachmittags zuhause (Telelearning) und vormittags im Klassenraum. Die Telelearning-Software ist leider nicht so prall.
BTW:
kann ich bei Server 2003 eigentlich auch irgendwie schmerzlos die Ports 80 und 443 für den LAN dicht machen und wieder öffnen, wenn es mir passt? Bei Linux ist das ja nur ein Bit fürs Forwarding.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg