Die Struktur ist je projekt individuel.
das ist auch gut so, fließbandarbeit finde ich uncool :)
Ich hab eein Templat in welches die Inhalte modular eingebunden werden. Daher bin ich völlig frei. Die "klassischen Webseiten" sin dnun mal in Oben, Mitte, Unten aufgeteilt.
wenns aber mal "links, rechts, mitte" oder "oben, links, rechts" ist, bist du mit deiner benennung schon wieder unlogisch
Alles weitere ist Haarspalterei
natürlich ist es das - es ist deine weise zu arbeiten, du musst damit leben :) ich verwende ein ähnliches system - allerdings imho sinnvoller benannt
versteh mich nicht falsch: es gib nix schlimmeres als eine klasse "kleiner_blauer_pfeil" zu kennen oder ein include "suchfeld_rechts_oben" - aber wenn man etwas genauer überlegt, gehört auch "top" oder "bottom" dazu
generische, nicht auf die darstellung bezogene, namen sind weitaus geschickter - besonders wenn mehrere leute am selben "ding" arbeiten