vertikale Navigation verbessern
Sonne
- php
Hallo liebe Leute,
ich wollte zum Jahresbeginn meinen HP-Code mal etwas "reinigen".
Mein Menü funktioniert zwar, scheint aber nicht 100% valide zu sein, weil es so ineinander verschachtelt ist. Ich hoffe auf ein paar Verbesserungsvorschläge von Euch :-)(merci)
Ergebnis soll sein, dass die per include eingebundene Menüliste auf den jeweiligen Seiten erscheint, und der aktive Link fett hervorgehoben ist.
Hier mal Ausschnitte:
<ul>
<li<?php if ($thisPage=="Aktuelles") echo " class=\"aktiv\""; ?>>
<a href="aktuelles.php">Aktuelles</a>
</li>
</ul>
hier das css zu aktiv:
.aktiv a {font-weight: bold; text-decoration: none;}
Bei aktuelles.php erscheint natürlich:
<?php $thisPage="Aktuelles"; ?>
Könnte mir jemand helfen, wie man das eleganter lösen kann?
Hi,
Ergebnis soll sein, dass die per include eingebundene Menüliste auf den jeweiligen Seiten erscheint, und der aktive Link fett hervorgehoben ist.
[...]
Könnte mir jemand helfen, wie man das eleganter lösen kann?
In dem du gar nicht auf die aktuelle Seite verlinkst - was unsinnig ist - sondern stattdessen an der Stelle den Menuepunkt als reinen Text ausgibst.
MfG ChrisB
In dem du gar nicht auf die aktuelle Seite verlinkst
Hi :-)
hm, also das Menü wird in alle vorhandenen Seiten includiert, wenn ich den Link entferne, kommt man natürlich auch nicht mehr auf die Seite aktuelles.php ...oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich dachte, das Problem liegt eher darin, dass sich innerhalb des <li>Tags php Infos befinden...rätsel..rätsel..
Gruß
Hi,
hm, also das Menü wird in alle vorhandenen Seiten includiert, wenn ich den Link entferne, kommt man natürlich auch nicht mehr auf die Seite aktuelles.php ...oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja, hast du.
Wenn du dich auf Seite X befindest, dann braucht es im Menue *auf dieser Seite* keine Verlinkung auf Seite X.
Wenn du dich auf Seite Y befindest, dann - analog ...
Ich dachte, das Problem liegt eher darin, dass sich innerhalb des <li>Tags php Infos befinden...rätsel..rätsel..
Das Problem ist, dass du dein Problem bisher ueberhaupt nicht beschrieben hast - zumindest nicht nachvollziehbar. Also lies bitte mal die Tipps fuer Fragende.
Was ist jetzt das Problem? Du sprachst von Validitaet - aber die hat ja mit PHP nichts zu tun, sondern nur mit dem HTML-Code, den du damit erzeugst.
MfG ChrisB
Hallo
In dem du gar nicht auf die aktuelle Seite verlinkst
hm, also das Menü wird in alle vorhandenen Seiten includiert, wenn ich den Link entferne, kommt man natürlich auch nicht mehr auf die Seite aktuelles.php ...oder hab ich da was falsch verstanden?
Wenn du das Menü schon mit PHP generierst, kannst du auch abfragen, welche Seite gerade generiert wird und diesen Menüpunkt dann ohne Link zusammenbauen. Da dieses Problem hier schon diverse Male Thema war, sollten sich über die Forensuche reichlich (teilweise weit gediehene) Lösungsansätze finden lassen. Eine Suche für die Jahre 2007 und 2008 sollte reichen.
Ich dachte, das Problem liegt eher darin, dass sich innerhalb des <li>Tags php Infos befinden...rätsel..rätsel..
Die "php Infos" befinden sich nur im Quelltext des Skriptes. Wenn dieses durch den PHP-Interpreter durch ist, steht da nur noch das, was an den Browser ausgeliefert wird. Im Idealfall handelt es sich dabei um (X)HTML. Der Browser sieht davon nichts, und da sowohl CSS als auch JavaScript *im* Browser zum Zuge kommen, sehen die davon ebenfalls nichts (wollte gesagt sein, bevor es hier zu Irritationen kommt).
Tschö, Auge
Hallo Auge,
sollten sich über die Forensuche reichlich (teilweise weit gediehene) Lösungsansätze finden lassen
ok, ich guck nochmal im Forum, ob ich was finde, was mir weiterhilft...
danke und ebenfalls tschö ;-)