Dann suchst du nicht eine Geopositionsangabe sondern etwas Disparates.
Ich weiss nicht was Disparates sind aber wahrscheinlich meinte ich das mit "Ich versuche grade eine Geoposition in ihre bestandteile zu zerlegen." in meinem ersten posting.
Verlässlichkeit kommt durch verlässliche Muster. Basta
In Perl
$geopos =~ m/
^ # falls du es mit einer Variable hast
( [+-]? ) # $1 Vorzeichen
(?:
( # $2
1?[0-9][0-9] # geopositionen gehen bis +/- 180 Grad
)
°
)? # optional
(?:
( # $3
[1-5][0-9] # 59 Minuten ist di höchste Minutenangabe
)
'
)? # optional
(?:
( # $4
[1-5][0-9] # 59 Sekunden ist der höchste ganzzahlige Sekundenanteil
(?: # optional Nachkomma
[,.]
[0-9]{1,3}
)? # optional
)
)? # optional
"
\s? #optional Whitespace
(?-i:e|ö|w|n|s).[LlBb]. # Engisch/Deutsch
/x;Die Frage ob Grade Minuten oder Sekunden optional sind, oder auch für Greenwich Pflicht, musst du selber wissen.
WOW! Ich wollte zwar die Position nicht auf gültigkeit überprüfen und bei den Graden und Minuten können auch nachkommastellen kommen, aber trotzdem gibt Deine Lösung für mich als Anfänger einige interessante impulse, von denen ich sicher einige in mein REGEX aufnehmen werde.
Dafür vielen Dank.