echo $begrüßung;
oder eine Datenbank vom Typ InnoDB verwenden, kombiniert mit einem definierten FOREIGN-KEY-Constraint und der Anweisung ON DELETE CASCADE.
Das gefällt mir schon eher. Ist das dann Serveraufwendiger als wenn ich das manuell im PHP als SQL-Abfrage mache wie dein Vorgänger es vorschlug?InnoDB hat nicht nur Vorteile. Ein bedeutender Aspekt ist ihre eventuelle Nichtzurverfügungstellung seitens des Hosters.
Das nächste Problem ist die Atomarität. Wenn du (ohne InnoDB) Löschungen auf mehrere Statements verteilst und es geht dabei etwas schief, was passiert dann mit den restlichen Statements? Ist sichergestellt, dass sie trotzdem ausgeführt werden oder bleibt in dem Fall Datenmüll zurück?
Außerdem gibt es Trigger, die man auch ohne InnoDB verwenden kann. Und auch Stored Procedures sind mittlerweile vorhanden, so dass ein komplexer Löschvorgang darin gekapselt werden kann. Beide Features setzen MySQL ab Version 5 voraus.
echo "$verabschiedung $name";
Also wäre InnoDB eine Lösung.
Wenn ich mich für InnoDB entscheide:
Wie genau baue ich mit den SQL-Befehlen die Verbindungen auf + Lösung?
Ein Einfaches Beispiel wäre nett, dann muss ich mich nicht durch zig Zeilen Grundlagenerklärung kämpfen bevor ich lesen kann wie's geht ^^.
Dazu kommt, dass ich zusammen mit einem Kumpel gerade eine Website bastele. Wenn ich Änderungen an meiner DB vornehme, kann ich diese exportieren damit er diese auch hat. Problem ist aber, dass PHPMyAdmin 3.1.1 die Beziehungen (im Designer erstellt) nicht exportiert. Auch das Kopieren der Datenbank vom XAMPP (den Ordner) brachte nichts. Ich muss immer das ganze XAMPP zu ihm schicken damit diese bleiben.
Wenn ich die Verbindungen später per SQL-Befehle eintrage, entfällt das Exportieren der Beziehungen sowieso. Ich schreibe diese in eine SQL-Datei und schreibe als Kommentare immer mit Datum und Uhrzeit die Änderungen hin. So weiß man welche Beziehungsbefehle ausgeführt werden müssen, damit er auf den neusten Stand ist.
lg BloodySword