suit: CSS-Layout als Template für Typo3 verwenden

Beitrag lesen

Ich suche ein einfaches Fallbeispiel, in welchem erklärt wird wie mann ein CSS-Layout in Typo3 übertragen kann. Das Fallbeispiel sollte die ideale Vorgehensweise erklären. Es sollte demnach auf TemplaVoila verzichten.

<html>  
  <head />  
  <body>  
    <p>inhalt</p>  
    <ul id="menu">  
  </body>  
</html>

wird zu-->

<html>  
  <head />  
  <body>  
    <!--###BODY###-->  
    <!--###CONTENT###-->  
    <p>foobar</p>  
    <!--###CONTENT###-->  
    <!--###CONTENT###-->  
    <ul id="menu">  
    <!--###CONTENT###-->  
    <!--###BODY###-->  
  </body>  
</html>

den subpart CONTENT ersetzt du per typoscript dann durch styles.content.get - wie dein template aussieht ist völlig egal, ein template nach TYPO3 zu transportieren ist ein unsinniges vorhaben, bringe TYPO3 dazu, den code auszugeben, den du auch vorher hattest (das ist der sinn einer templateengine)

Wird dieses für mich am Anfang ideale Vorgehen so in dem Buch von Kai Laborenz beschrieben?

ggf.

das ideale vorgehen ist aber wie bereits erwähnt: zeichne den inhalt aus, formatiere ihn mit css, prüfe das ganze (bis zu diesem zeitpunkt hast du noch nichtmal ansatzweise dran gedacht, was das mit TYPO3 zu tun hat)

nächster schritt: bringe TYPO3 dazu, bestimmte teile deines templates dynamisch zu erzeugen und einzubinden (subparts - eine "sonderform" des markers sind hier die beste lösung) - baue ein template nicht für ein cms sondern passe dein cms so an, dass es deinen code ausgibt