Dennis_B: Computer will die Festplatte nicht mehr ?!?

Hallo,

mehrere Threads hier im Forum von "Sandmann" haben mich dazu bewegt, meinen alten Rechner wieder auszugraben.
Es handelt sich um ein Notebook aus dem Jahre 1991 mit MS-DOS.

Doch es gibt ein echtes Problem, bei diesem Notebbok (könnte als Stationärer Großrechner duchgehen) muss man im Bios die Festplatte noch Manuell angeben.
Kein problem soweit... doch leider hat das Bios nicht Platte aufgelistet!
Verbaut ist eine 230MB HDD, die größte die im Bios angeben kann ist 203 MB groß... beim Booten bekomme ich dann die Fehlermeldung "Kein Betriebssystem vorhanden".

Erst dachte ich, die Festplatte sei Kaputt und habe mir eine Startdiskette erstellt und damit gebootet. Kein Problem, die Festplatte ist nicht defekt und es lässt sich sogar Windows 3.1 Starten. Auch ScanDisk sagt das die Festplatte in Ordnung sei.

Doch wieso Bootet der Rechner nicht von Festplatte? Habe auch MS-DOS neu Installiert und im Bios alle aufgelisteten Festplatten ausprobiert... nichts.

Kann mir da jemand Helfen? Kann die Festplatte einen Schaden haben oder der MBR ist Kaputt?

Danke euch!

  1. Hallo,

    Es handelt sich um ein Notebook aus dem Jahre 1991 mit MS-DOS.
    Doch es gibt ein echtes Problem, bei diesem Notebbok (könnte als Stationärer Großrechner duchgehen) muss man im Bios die Festplatte noch Manuell angeben.
    Kein problem soweit... doch leider hat das Bios nicht Platte aufgelistet!
    Verbaut ist eine 230MB HDD, die größte die im Bios angeben kann ist 203 MB groß... beim Booten bekomme ich dann die Fehlermeldung "Kein Betriebssystem vorhanden".

    typischerweise gab es neben den festen Angaben auch einen Eintrag für benutzerdefinierte Werte. Diesen solltest Du nutzen können - auf der Festplatte sollten die einzugebenden Werte für Zylinder, Köpfe und Sektoren stehen. Seit 1999 hatte ich allerdings kein solches Urgestein mehr in meinen Fingern.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi,

      leider kann ich auch keine eigenen Werte eingeben. Es gibt die Auwahl 0 - 49, bei 0 steht bei der größe in MB ****, kann das aber nicht ändern oder bin zu doof.

      Es ist ein Cyrix Bios aus dem Jahr 1990... hat jemand oder du eine Ahnung?

      Danke!

      1. Hallo,

        leider kann ich auch keine eigenen Werte eingeben. Es gibt die Auwahl 0 - 49, bei 0 steht bei der größe in MB ****, kann das aber nicht ändern oder bin zu doof.

        bei dem Eintrag, dessen Werte Du ändern kannst, kannst Du *nicht* die Speichermenge angeben. Du gibst die Werte an für

        C (Zylinder)
        H (Leseköpfe)
        S (Sektoren)

        Vor dem LBA-Modus "verkauften" die IDE-Festplatten ihre Geometrie über diese Daten, die mit den real vorhandenen Daten nichts zu tun haben musste.

        Die Speichermenge ergibt sich dann zu

        C * H * S * 512 Byte, d.h.

        sie geht von einer konstanten Anzahl von Speichersektoren je Zylinder aus (egal ob innen oder außen). Zu der Zeit gab es meistens im BIOS einen Eintrag, über den man die Festplatten erkennen lassen konnte.

        Es ist ein Cyrix Bios aus dem Jahr 1990...

        dass Cyrix auch ein BIOS herstellte, das wäre mir neu. Typische BIOS-Hersteller aus dieser Zeit sind AWARD, AMI und Phoenix.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hi,

          bei dem Eintrag, dessen Werte Du ändern kannst, kannst Du *nicht* die Speichermenge angeben. Du gibst die Werte an für

          C (Zylinder)
          H (Leseköpfe)
          S (Sektoren)

          Oh, das wusste ich nicht.
          Habe mal das Gehäuse aufgemacht und geschaut.... auf dem HDD Gehäuse gibt es keine Daten, nur einen Aufkleber vom TÜV 1991...... keine technischen Daten...

          Jetzt ist nichts mehr zu machen oder?

          1. Hi,

            habe mich vertan, das Bios nennt sich PHOENIX... Cyrix habe ich wohl wegen des Prozessor geschrieben... sry

          2. Hallo Dennis,

            Habe mal das Gehäuse aufgemacht und geschaut.... auf dem HDD Gehäuse gibt es keine Daten, nur einen Aufkleber vom TÜV 1991...... keine technischen Daten...

            Jetzt ist nichts mehr zu machen oder?

            doch sicher. Irgendwo wird der Hersteller und die Typenbezeichnung der Festplatte stehen. Darüber lassen sich wahrscheinlich die Daten recherchieren.

            Eine weitere Möglichkeit wäre es, über die Bezeichnung Deines Rechners nachzuforschen, wie die technischen Daten Deiner Festplatte sind.

            Freundliche Grüße

            Vinzenz

            1. Hallo Vinzenz,

              ich werde mal schauen was ich über diese Kiste in Erfahrung bringen kann.
              Sollte ich nichts rausbekommen, werde ich das teil wohl nur über die Startdiskette (mit veränderter CONFIG.SYS damit HIMEM geladen wird und Windows ausgeführt werden kann) Booten.

              Ich finde es Lustig, dass es in der heutigen Zeit noch solche Abenteuer gibt :)