suit: Die Monitordiskussion

Beitrag lesen

theoretisch ja, praktisch nein.
Denn wenn eine Grafikkarte *dasselbe* Bild auf zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung darstellen soll, muss sie es skalieren.

richtig, aber warum sollte man das tun wollen, wenn die monitore nebeneinander stehen? in so einem falle stehen die monitore eher rücken-an-rücken damit zb das gegenüber bei einem gespräch auch mitschauen kann

Die Alternative wäre eine Lösung, bei der das OS zwei softwäremäßig getrennte Displays ansteuert, die aber den gleichen Inhalt darstellen sollen. Ich stell mir das aber sehr schwierig vor.

eine weitere alternative ist, die selbe desktopauflösung mit unterschiedlichen monitorauflösungen - das hat zur folge, dass der desktop auf dem kleineren monitor verschoben wird (automatisch oder am rand der anzeige mit dem cursor)

Ich kenne den Fall seit Beginn meiner Berufstätigkeit eher andersrum: Tendentiell habe ich zuhause höherwertige Hardware als im Büro.

wem sagst du das :D

Das heißt, ich sollte meine TFTs mit 1024x768, 1280x1024 und 1024x960 hüten wie meinen Augapfel. ;-)

wie bereits erwähnt: nimm ein 16:10 display und stell es hochkant - echt empfehlenswert wenns ums lesen geht - da kann 1280x1024 nicht mithalten