fr@gma: Problem mit Schriftcodierung TTF-Schrift

Hallo Leute,

ich weiß gar nicht ob ich mit meinem Problem hier überhaupt richtig bin.
Leider bin ich in technischen Sachen zu Schriftcodierung und Schrifttypen ein absoluter Laie. Ich hoffe, ich kann Euch das Problem trotzdem richtig schildern.

Unter Windows gibts ja eine Zeichentabelle, in der man sich die Zeichensätze zu jeder Schriftart und die Codierung ansehen kann.

Bei Arial steht da z.B. bei "m" "U+006D: kleiner latainischer Buchstabe M".
Welche Codierung "U+006D" ist, weiß ich schon mal gar nicht!?

Nun habe ich eine Barcode-Schriftart, da steht als Zeichencode (wahrscheinlich hexadezimal) "Zeichencode: 0x4F".

Meine Frage dazu: Kann ich bei der Barcode-Schriftart die Codierung so ändern, dass diese dann der Codierung von Arial entspricht?
Wenn ja, welche Software käme dafür in Frage?

Vielen Dank für alle Antworten!

MfG fr@gma

  1. Hi,

    Bei Arial steht da z.B. bei "m" "U+006D: kleiner latainischer Buchstabe M".
    Welche Codierung "U+006D" ist, weiß ich schon mal gar nicht!?

    Das ist die Position des Zeichens, hexadezimal angegeben.

    Nun habe ich eine Barcode-Schriftart, da steht als Zeichencode (wahrscheinlich hexadezimal) "Zeichencode: 0x4F".

    Meine Frage dazu: Kann ich bei der Barcode-Schriftart die Codierung so ändern, dass diese dann der Codierung von Arial entspricht?

    Was soll dabei herauskommen?

    Der Begriff "Codierung" ergibt im vorliegenden Zusammenhang m.E. wenig bis gar keinen Sinn.

    Also was willst du eigentlich wissen ...?

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Hallo ChrisB,

      danke für Deine Antwort.

      Der Begriff "Codierung" ergibt im vorliegenden Zusammenhang m.E. wenig bis gar keinen Sinn.

      Also was willst du eigentlich wissen ...?

      Der eigentliche Sinn meiner Frage ist, ich möchte die Barcode-Schriftart später in PHP nutzen, um aus PHP mittels UFPDF PDFs zu generieren.

      Um die Schriftart in UFPDF einbinden zu können, muss aus der TTF eine PHP-Klasse erstellt werden.

      Das funktioniert im Groben so, dass mit einem Programm TTF in UFM-Files generiert werden.
      Diese werden dann per PHP-Script in eine PHP-Klasse geschrieben.

      Aber (so siehts für mich zumindest aus) schon bei der UFM-Erstellung hakt es, da bestimmt als Parameter sowas wie "m" oder "U+006D" erwartet werden.
      Nahezu die ganze Datei steht voller ".notdef".

      Ich meine, dies hat etwas mit der Codierung (oder wie man's eben nennen soll) zu tun?!

      MfG fr@gma

      1. Hi,

        Aber (so siehts für mich zumindest aus) schon bei der UFM-Erstellung hakt es, da bestimmt als Parameter sowas wie "m" oder "U+006D" erwartet werden.
        Nahezu die ganze Datei steht voller ".notdef".

        Na dann wuerde ich mal vermuten, dass die Barcode-Schriftart an den Positionen einfach keine Character-Informationen vorliegen hat.

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
        1. Na dann wuerde ich mal vermuten, dass die Barcode-Schriftart an den Positionen einfach keine Character-Informationen vorliegen hat.

          Doch hat sie, in jedem Schreibprogramm kann ich ja die zur Verfügung stehenden Zeichen des Barcodes darstellen und nutzen.
          Ich vermute eher es liegt an der Codierung wie "0x4F".
          Ist die nicht anders, oder täuscht das?
          Die werden sicherlich von dem UFM-Konverter nicht abgefangen.

          Kann man die Codierung irgendwie wechseln?
          Wie gesagt, ich habe keinen Plan zu den techn. Sachsen der Schriftarten.

          MfG fr@gma

          1. Hi,

            Na dann wuerde ich mal vermuten, dass die Barcode-Schriftart an den Positionen einfach keine Character-Informationen vorliegen hat.

            Doch hat sie, in jedem Schreibprogramm kann ich ja die zur Verfügung stehenden Zeichen des Barcodes darstellen und nutzen.

            Und welche waeren das?

            Ich vermute eher es liegt an der Codierung wie "0x4F".
            Ist die nicht anders, oder täuscht das?

            Das ist eine andere Zeichenposition, ja.

            Die werden sicherlich von dem UFM-Konverter nicht abgefangen.

            So wie ich das verstehe, ordnet dieser Konverter jeder Zeichenposition aus der Schriftdatei die Darstellungsinformationen zu diesem Zeichen zu, in einem fuer UFPDF verstaendlichen Format.

            MfG ChrisB

            --
            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
            1. Doch hat sie, in jedem Schreibprogramm kann ich ja die zur Verfügung stehenden Zeichen des Barcodes darstellen und nutzen.

              Und welche waeren das?

              Programme: z.B. OpenOffice, Corel usw.
              Zeichen: alle im Schriftsatz eingebunden Zeichen (Zahlen und Großbuchstaben)

              Ich vermute eher es liegt an der Codierung wie "0x4F".
              Ist die nicht anders, oder täuscht das?

              Das ist eine andere Zeichenposition, ja.

              Die werden sicherlich von dem UFM-Konverter nicht abgefangen.

              So wie ich das verstehe, ordnet dieser Konverter jeder Zeichenposition aus der Schriftdatei die Darstellungsinformationen zu diesem Zeichen zu, in einem fuer UFPDF verstaendlichen Format.

              Sozusagen müsste ich die Zuordnung der Zeichen neu ordnen, oder?
              Upps, das wird ja wieder ein Sch...-projekt!!!

              Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe und schönen Abend noch!

              MfG fr@gma

              1. Hi,

                Zeichen: alle im Schriftsatz eingebunden Zeichen (Zahlen und Großbuchstaben)

                Das wollte ich wissen.

                So wie ich das verstehe, ordnet dieser Konverter jeder Zeichenposition aus der Schriftdatei die Darstellungsinformationen zu diesem Zeichen zu, in einem fuer UFPDF verstaendlichen Format.

                Sozusagen müsste ich die Zuordnung der Zeichen neu ordnen, oder?

                Vermutlich.
                Allerdings wuerde ich mir ueberlegen, ob das auf Seiten der Schriftart, bzw. dem, in was das makefont-Script sie umwandelt, geschehen muss - oder ob es nicht ggf. einfacher waere, den Text, bevor man ihn an eine der Text im PDF erzeugenden Funktionen uebergibt, entsprechend zu "uebersetzen".

                MfG ChrisB

                --
                „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
                1. Hallo ChrisB,

                  danke für den Tipp.
                  Ich habe die UFM-Files gerade mal verglichen.
                  Mit der Zeichenbelegung hast Du in jedem Fall schon mal Recht.
                  Versteh ich gar nicht, wie dann Schreibprogramme damit umgehen?

                  Allerdings wuerde ich mir ueberlegen, ob das auf Seiten der Schriftart, bzw. dem, in was das makefont-Script sie umwandelt, geschehen muss - oder ob es nicht ggf. einfacher waere, den Text, bevor man ihn an eine der Text im PDF erzeugenden Funktionen uebergibt, entsprechend zu "uebersetzen".

                  Ich habe mir schon überlegt die UFM-Dateien mal um zubauen.
                  Vielleicht funktioniert es ja schon, wenn ich die Zeichendaten an eine andere Stelle einsetze.
                  Muss dazu aber erst noch bisschen mit der Arial-Referenzdatei vergleichen.

                  Auf jeden Fall seh ich dank Dir jetzt schon ein ganzes Stück mehr durch.
                  Denke mal den Rest bekomme ich hin, sonst muss ich nochmal das Forum mühen.
                  Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!!!

                  MfG fr@gma

  2. @@fr@gma:

    Welche Codierung "U+006D" ist, weiß ich schon mal gar nicht!?

    Unicode. Ein Zeichensatz, keine -codierung.

    <http://de.selfhtml.org/inter/unicode.htm@title=Das Unicode-System> [SELFHTML]
    Zeichencodierung für Anfänger [Ishida]
    Zeichenkodierung [Jendryschik]

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
    1. Moin!

      <http://de.selfhtml.org/inter/unicode.htm@title=Das Unicode-System> [SELFHTML]
      Zeichencodierung für Anfänger [Ishida]
      Zeichenkodierung [Jendryschik]

      Ich ergänze mal meinen Text dazu:
      http://redaktion.selfhtml.org/selfhtml-preview/grundlagen/kodierung.html [SELFHTML 9 (beta)]

      - Sven Rautenberg

  3. Hi!

    Bei Arial steht da z.B. bei "m" "U+006D: kleiner latainischer Buchstabe M".

    Nun habe ich eine Barcode-Schriftart, da steht als Zeichencode (wahrscheinlich hexadezimal) "Zeichencode: 0x4F".

    Bist du an diese Barcode-Schriftart gebunden oder kannst du auch eine andere verwenden? Ich benutze z.B. den Font 'Code_128' da befindet sich das Barcodezeichen für das kleine M ebenso an der Stelle 'U+006D'

    LG Ulysses