[latex]Mae govannen![/latex]
Ich suche ein Tool, daß mir bei der Analyse der Performance meines verwendeten JS hilft. Gibts da was erwähnenswertes? Bin zum Bsp. über "jsLex" gestolpert. Kennt das jemand? Kann man das empfehlen? Gibts Alternativen?
Der Hintergrund: ich bastel gerade an einer JS-lastigen Web-Applikation und möchte diese bestmöglich performant halten. Allerdings geht mir bspw. das FireBug-PlugIn "YSlow" nicht weit genug. Optimal wär ein Tool, daß den JS-Code analysiert und einen spezifischen und detailierten Report erstellt a la:
"Zeile 104: for(...) {} is langsam. Besser wäre hier do-while {}."
Das sind Optimierungen im Micro-Bereich, die zwar in der Summe oder bei bestimmten Aktionen auch etwas bringen (siehe Struppi) [ja, ich optimiere Schleifen und so etwas auch machmal, gebe ich zu[1]] aber bei der Abarbeitungsgeschwindigkeit doch meist nicht wirklich _sehr_ viel (es sei denn, die Schleife iteriert im 5+ -stelligen Bereich [oder man verwendet IE ;) ] ) man sollte sich erst einmal um die Dinge kümmern, die den visuellen Aufbau wirklich beschleunigen:
Script ganz unten ins Dokument einhängen (schlägt ySlow ja auch vor) und vor allem nicht auf Bilder warten, das heißt statt window. onload bei modernen Browsern auf "DOMContentLoaded" reagieren. Das bringt _viel_ mehr als ein paar µs/ns in einer Schleife.
Cü,
Kai
[1] aber insbesondere bin ich im "Script darf auf keinen Fall einen Fehler werfen"-Wahn
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?