Iceweasel und Flock benutzen beide die Rendering Engine von Mozilla.
iceweasel ist im prinzip ein firefox, welcher von debian leicht modifiziert und dann umbenannt wurde (die haben das irgendwann mal mit allen mozilla-produkten gemacht, da gabs mal eine hawarie)
flock ist ebenfalls im prinzip ein firefox, jedoch mit social-network-features gleich mit dabei
beide benutzen also nicht nur die engine (gecko) sondern die komplette codebasis vom firefox
Dillo ist eine Eigenentwicklung, bei der besonderes Maß auf Schlankheit und Schnelligkeit gelegt wurde. Allerdings sind dessen Möglichkeiten, gerade in CSS ziemlich begrenzt; er ähnelt eher einem Browser aus Mitte der 90er.
dillo ist ein quasi-textbrowser - aber ist imho nix halbes und nix ganzes, dennoch hab ich das gute stück auch schon ein paar mal zum testen verwendet, ist ganz nett anzusehen - aber die verschiedenen default-styles von opera find ich dann doch geschmackvoller
wenn ich einen textbrowser will, nehm ich lynx - wenn ich einen schlanken browser möchte, kann ich k-meleon verwenden :)