Harlequin: SELFHTML-Aktuell-Artikel - Benutzerfreundliche Viewportweiche oh

Beitrag lesen

Yerf!

Darum geht es: Dass ein SELFHTML-Artikel es nicht falsch vormacht.

Wie erklärst Du eigentlich den Anfängern, daß diese Institution mit Tabellen aufgebaut ist? (Nicht mir Gunnar, ich kann mir vorstellen, daß es eine Heidenarbeit wäre/ist, das alles noch dazu für Gottes Lohn umzuarbeiten, aber entscheidend ist doch, es funktioniert, oder?)

Man könnte es als Warnung ausdrücken: das Grundkonzept einer Seite später zu ändern ist ein riesiger Aufwand, deshalb sollte man sich vorher gut überlegen, welche Technik man einsetzt und eine möglichst moderne und zukunftsfähige wählen.

(1) Tabellen werden in verschiedenen Browsern mitunter unterschiedlich gerendert. Darstellungsprobleme vorprogrammiert.

Ja. Und alle Browser, besonders die gaaanz weit verbreiteten, interpretieren alle CSS-Anweisungen besonders einheitlich also keine Darstellungsprobleme, oder wie darf man das verstehen?

Die Unterschiede beim CSS sind nicht so groß im Gegensatz zu dem, was man bei Tabellen erleben kann (ich gehe jetzt mal von halbwegs modernen Browsern aus, also ab IE6 im CSS-kompat Mode)

Tabellen führen teilweise ein richtiges "Eigenleben", das einen sehr schnell im Wege steht sobald man etwas mehr als nur Kästchenlayout haben will, z.B. die minimalen Spaltenbreiten anhand des größten Wortes in der Zelle, egal was man für Overflow angibt oder die Probleme mit absoluter Positionierung innerhalb von Tabellenzellen.

Dies betrifft übrigens auch das Verhalten von display:table-cell, wie ich merken musste, als ich damit ein Layoutproblem lösen wollte. Ergebnis: zusätzlich musste ich noch absolute Positionierung und ein Wrapper-Div einsetzen... keine schöne Lösung.

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if lt IE 8]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->