Hallo,
ich möchte eine HTML Seite erstellen. Links soll es ein Menü geben, rechts daneben den jeweiligen Inhalt.
also das übliche.
Wenn der Inhalt in ein iframe eingebettet wird:
Vorteil -> das Menü braucht nur einmal definiert und später auch immer nur an einer Stelle geändert werden.
Nachteil -> doppelte Scrollbalken (einer für den iframe und einer für die Menüseite).
Wenn schon, dann mach's umgekehrt: Je eine HTML-Ressource pro Seite mit einer eigenen URL, und das Menü als iframe einbinden.
Vorteil: In der Adresszeile steht die tatsächliche Seiten-URL, und man kann jede Seite direkt verlinken.
Noch schöner ist es natürlich, wenn man nur *eine* HTML-Ressource für die Seite hat, die alles enthält.
Wenn der Inhalt und das Menü immer zusammen eine Seite bilden:
Vorteil -> immer nur ein Scrollbalken für die gesamte Seite.
Nachteil -> das Menü muss dutzende Male erstellt und verändert werden.
Den Nachteil kannst du auch wieder eliminieren. In den Foren-FAQ findest du Ansätze dazu:
* Dein Editor erledigt das für dich
* Du bindest gleichbleibende Teile (Header, Footer, Navigation) per SSI ein
* Du verwendest PHP und bindest gleichbleibende Teile damit ein
Wofür plediert Ihr? Oder gibt's was besseres?
Für die serverseitigen Lösungen.
So long,
Martin