Edgar Ehritt: HeaderName und PHP-Script

Beitrag lesen

Re:

Ich vermute, es funktioniert mit dem PHP-CGI und nicht mit dem Modul. Das liegt dann an der Schicht, in der es aufgerufen wird.

Ich gehe davon aus, dass Deine Vermutung nicht greifen wird:

Filename must resolve to a document with a major content
   type of text/* (e.g., text/html, text/plain, etc.). This
   means that filename may refer to a CGI script if the
   script's actual file type (as opposed to its output) is
   marked as text/html such as with a directive like:

AddType text/html .cgi

Das Modul wird ja wie folgt aktiviert:

AddType application/x-httpd-php .php

Tjo, bleibt nur php_flag xbithack on, jedoch nimmt sich der Apache nichts und protokolliert weiterhin, ich habe keine Berechtigung.

Könnte man nicht für diesen Einsatzzweck PHP CGI zusätzlich benutzen? Ich hab's aber nicht hinbekommen bisher.

Wie Du es drehst und wendest. Apache und PHP verstehen einander nicht. So gibt PHP Fehlermeldungen aus, wie im vorhergehenden Post beschrieben, die mal ganz nebenbei bei Version 5.3.0 Humbug sind, weil force-cgi-redirect nicht mehr einkompiliert, sondern mittels php.ini Konfiguriert wird. (Ich sage es ja: Bei den Devs weis die eine Hand nicht, was die andere tut!) Dennoch besteht, laut Fehlermeldung, PHP auf seinen REDIRECT_STATUS als Umgebungsvariable, woran es letztendlich scheitern muss.

Alternativ könnte ich für die einfachen Dinge, die erscheinen sollen, eventuell auch mit SSI zum Zuge kommen, aber selbst das bekomme ich nicht hin.

Versuche es. Ich würde die gesamte Logik PHP übertragen und mod_autoindex abschalten.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Wenn der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert ist, wäre der zum Himmel aus bösen Absichten betoniert. Was aber ist dann ein Weg voller Irrtümer?
Wer weiß - vielleicht der Mittelweg. ;)