Dort gibt es das Beispiel:
RewriteRule ^/(.*.(png|gif|jpg)) http://${servers:static}/$1 [NC,P,L]
Also ergäbe das dann
RewriteRule ^/(.*.(png|gif|jpg)) http://bilder/$1 [L]
1. Woher weiß das Programm, dass bei "^/" nach dem letzten "/" in der URL gesucht wird?
2. Kann ich bei der umgeschriebenen Adresse statt $1 auch %{REQUEST_URI} verwenden? Einfach anhägnen hat nicht funktioniert.
RewriteRule ^/(.*.(png|gif|jpg|jpeg)) /bilder%{REQUEST_URI} [L]
Leider ergibt beides nur einen Fehler:
"Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt."
3. Und wenn es die Datei aber im Verzeichnis /bilder auch nicht gibt, wird dann nicht eine Endlosschleife erzeugt? Kann man das auch verhindern?
Gruß
Gustav