Der Martin: Daten aus Tabellendatei in xhtml einlesen

Beitrag lesen

Hi,

ich bin html-Anfänger, daher zerreisst mich bitte nicht gleich, wenn ich eine dumme Frage stelle.

wir haben alle mal klein angefangen. :-)

Ca. 1 mal in der Woche möchte ich Daten aus 13 Tabellendateien mit je 10 Zeilen und 4 Spalten (Excel) in xhtml (1 Homepage mit 12 Unterseiten) einlesen (aktualisieren).
D.h. ca. 1 mal in der Woche ändert sich der Inhalt der Zellen in der Tabelle (die Anzahl der Spalten und Zeile bleibt gleich). Diese geänderten Daten möchte ich dann bald auch veröffentlichen. Ich will aber nicht alles händisch in xhtml eintragen, sondern das soll möglichst halbautomatisch gehen (ich mag halt keine unnötige Arbeit ;-))!

Tja, wenn das halbwegs komfortabel und halbautomatisch geschehen soll, wirst du mit HTML allein nicht mehr weiterkommen. Dann brauchst du eine Scriptsprache, die auf dem Server ausgeführt wird und den Seiteninhalt dynamisch generiert.
Die populärste ist wohl PHP. Damit ist es leicht möglich, CSV-Dateien zu lesen und eine HTML-Tabelle daraus zu generieren. Dann müsstest du deine Rohdaten aus Excel nur noch als CSV speichern und hochladen. Der nächste Besucher deiner Website sieht dann schon die aktuellen Daten.

Dazu habe ich unter anderem das Kapitel "Datenanbindung" gelesen, bin aber jetzt erschlagen von den diversen Möglichkeiten, tendiere aber zu "Datei dynamisch in Tabelle einbinden" gemäß "Beispiel Teil 2 - HTML-Datei mit Datenzugriff" http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/datenanbindung.htm@title=Link.

Keine gute Idee.

Diese Lösung basiert auf Active-X-Controls. Sperre ich damit nicht einige Besucher aus oder kann das jeder Browser?

Die von dir verlinkte Seite in SELFHTML erwähnt nicht umsonst gleich in der Überschrift: "Datenanbindung (nur Microsoft)". Ja, da wird ein ActiveX-Control verwendet, das nur der IE unterstützt, außerdem HTML-Attribute, die auch nur der IE kennt.
Du beschränkst deinen Nutzerkreis damit nicht nur auf IE-User, sondern sogar auf solche, die die Ausführung von ActiveX auf Webseiten zulassen (wird aus Sicherheitsgründen oft gesperrt).

Nochmal sorry für die Anfänger-Frage, aber ich habe wirklich lange gegooglet.

Kein Wunder. Du willst mit HTML ein Problem lösen, das mit HTML nicht lösbar ist.

So long,
 Martin

--
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.