CMS auf PHP-Basis mit passiven Templates
Tom
- php
Hello,
ich suche schon seit Wochen das Web durch nach CMS auf PHP-Basis.
Finden konnte ich Hunderte.
Dutzende davon habe ich auch schon heruntergeladen und hineingeguckt.
Die Aufgabenstellung ist es, ein CMS zu finden, dass konseqent mit passiven Templates arbeitet, also das eigentliche Markup ausschließlich durch HTML und Platzhalter realisiert. Es sind ABSOLUT KEINE PHP-Tags erlaubt. Sollte ein HTML-Erzeuger einen PHP-Bereich ins Template einbauen, so muss der einfach ignoriert werden...
Ich konnte bisher keins finden.
Gibt es keine, oder habe ich mir einfach bisher die falschen angeschaut?
Kennt denn keiner ein CMS, dass diese Bedingung erfüllt?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello Tom!
ich suche schon seit Wochen das Web durch nach CMS auf PHP-Basis.
Die Aufgabenstellung ist es, ein CMS zu finden, dass konseqent mit passiven Templates arbeitet, also das eigentliche Markup ausschließlich durch HTML und Platzhalter realisiert. Es sind ABSOLUT KEINE PHP-Tags erlaubt. Sollte ein HTML-Erzeuger einen PHP-Bereich ins Template einbauen, so muss der einfach ignoriert werden...
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deine Anforderung 100%ig richtig verstehe, aber hast du dir schon mal modx angeguckt?
Gruß Gunther
HAAALLO Tom!
das Problem kenne ich und habe mich auch über den Mist geärgert, den es allgemein nur gibt. CMS ist in Arbeit. ;(
Ich habe auch schon vieles gesehen, jedoch ist eben der vorherrschende Lehrsatz dieser, dass mann eben alles immer sofort auszugeben hat... Die entsprechende Diskussion mit dedlfix dazu ist leider nicht archiviert worden.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hello Eddi, und auch hello den Anderen,
das Problem kenne ich und habe mich auch über den Mist geärgert, den es allgemein nur gibt. CMS ist in Arbeit. ;(
Ich habe auch schon vieles gesehen, jedoch ist eben der vorherrschende Lehrsatz dieser, dass man eben alles immer sofort auszugeben hat... Die entsprechende Diskussion mit dedlfix dazu ist leider nicht archiviert worden.
Scheint ja nicht viel zu geben, wenn hier so überhaupt keiner mehr antowrtet auf die durchaus ernstgemeinte Frage. Oder es weiß von den CMS-Verwendern keiner, wie sie eigentlich wirklich arbeiten.
Ich bin ja ein wenig enttäuscht. Gibt es denn gar keine Internetseite/Vergleichsseite, die darauf wenigstens ansatzweise eingeht?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hi Tom,
hab ich lange nicht benutzt, aber ist das nicht in Typo3 (in Verbindung mit TemplaVoila) so? Reine HTML Templates, wenn ich nicht irre. Aber ob vorhandener PHP Code ausgeführt wird, weiß ich nicht...
In Typolight wird standardmäßig eigentlich gar kein HTML Erzeuger (was meinst du damit eigentlich genau?) tätig. Natürlich gibt es ein Inhaltselement "HTML", aber dort wie im ganzen Backend ist die Eingabe von PHP Code verboten/ nicht möglich.
cheers
Antipitch
Hallo Antipitch.
hab ich lange nicht benutzt, aber ist das nicht in Typo3 (in Verbindung mit TemplaVoila) so? Reine HTML Templates, wenn ich nicht irre. Aber ob vorhandener PHP Code ausgeführt wird, weiß ich nicht...
Meine vage, schreckliche Erinnerung an Typo3 ist die gleiche.
Servus,
Flo
Hi Flo
vage, schreckliche
tatsächlich ;-)
cheers
Antipitch
Es sind ABSOLUT KEINE PHP-Tags erlaubt. Sollte ein HTML-Erzeuger einen PHP-Bereich ins Template einbauen, so muss der einfach ignoriert werden...
In Admin > Preferences > Advanced deaktivieren:
Sobald Du dann in Admin > Preferences > Basis die Option »Production Status« auf Live setzt, erhälst Du auch keine Debug-Ausgaben mehr.
Viele Grüße
_Dirk
Hello,
Es sind ABSOLUT KEINE PHP-Tags erlaubt. Sollte ein HTML-Erzeuger einen PHP-Bereich ins Template einbauen, so muss der einfach ignoriert werden...
Danke für den Tipp
Wenn ich es zum Laufen bringe, könnte es mein Liebling werden :-)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg