Script in mir unbekannter Programmier-Sprache
rap
- programmiertechnik
Hallo,
ich habe folgendes Script gefunden. Leider ist es in einer mir unbekannten Programmiersprache geschrieben:
Ziffernfolge : array[1..10] of 0..9;
Summe := 0; Produkt := 10;
for Stelle := 1 to 10 do
begin
Summe := (Ziffernfolge[Stelle] + Produkt) mod 10;
if Summe = 0
then Summe := 10;
Produkt := (Summe * 2) mod 11
end;
Prüfziffer := 11 - Produkt;
if Prüfziffer = 10
then Prüfziffer := 0;
Weiß jemand, welche Programmiersprache das ist?
Könnte es mir jemand in Java, PHP oder C umschreiben, weil ich mich mit Arrays nicht so gut auskenne?
Danke
Hi!
Weiß jemand, welche Programmiersprache das ist?
Sieht nach Pascal aus. Zuweisungen mit :=, Vergleiche mit einfachen = und das begin/end deuten sehr darauf hin.
Lo!
Moin!
Weiß jemand, welche Programmiersprache das ist?
Sieht nach Pascal aus. Zuweisungen mit :=, Vergleiche mit einfachen = und das begin/end deuten sehr darauf hin.
Ja, würde ich ebenfalls so sehen.
"Pascal" übersetzt sich meistens zu "Turbo Pascal", "Borland Pascal", "Delphi" etc., eventuell auch zu einer der freien Implementierungen (siehe Wikipedia).
- Sven Rautenberg
Hi!
Weiß jemand, welche Programmiersprache das ist?
Sieht nach Pascal aus. Zuweisungen mit :=, Vergleiche mit einfachen = und das begin/end deuten sehr darauf hin.
Ja, würde ich ebenfalls so sehen.
Ich auch - fast, denn ich bin mir nicht sicher, ob 'Prüfziffer' als Variablenzeichner so in Ordnung ist. Das ganze sieht für mich nach
Pseudo-Code aus, den man häufiger in Lehrbüchern findet.
off:PP
Guten Tag,
Ich auch - fast, denn ich bin mir nicht sicher, ob 'Prüfziffer' als Variablenzeichner so in Ordnung ist. Das ganze sieht für mich nach
Pseudo-Code aus, den man häufiger in Lehrbüchern findet.
Das war auch mein erster Gedanke. Mit dem gpc (GNU Pascal Compiler) konnte ich den Source auf jeden Fall nicht kompilieren.
Gruß
Christoph Jeschke
Hi!
Könnte es mir jemand in Java, PHP oder C umschreiben, weil ich mich mit Arrays nicht so gut auskenne?
Lang ist's her, alles vergessen.
Ziffernfolge : array[1..10] of 0..9;
Das "of 0..9" interpretiere ich so, dass das Array gleich mit den Werten 0 bis 9 initialisiert wird. Im weiteren Verlauf wird nur lesend darauf zugegeriffen, was ich als Bestätigung meiner Vermutung ansehe. Also:
$Ziffernfolge = range(0, 9);
Der Rest sollte einfach sein, wenn du, wie schon gesagt, := als Zuweisung und = als Vergleich beachtest.
Lo!
Das ist Delphi, oder allgemeiner irgendein Pascal Dialekt.
Das einzige was einen hier durcheinander bringen sollte ist
array[1..10] of 0..9;
Der Rest ist so wie man es vermutet, = entspricht einem Vergleich und := ist die Zuweisung.
Das Array bedeutet, die Variable ist ein Array mit 10 Feldern, die von 1 bis 10 angesprochen werden (im Vergleich zu C wo alles bei 0 beginnt) und das Werte von 0 bis 9 annehmen kann.
Wobei das mit den Werten wahrscheinlich nicht vom Programm geprüft wird, da wär ich vorsichtig. Man könnte auch schreiben: array[1..10] of integer; (oder byte... was man halt will) und einen Kommentar dazu, der den Wertebereich angibt.