Felix Riesterer: Gehilft ;)

Beitrag lesen

Lieber WindowsUser,

Pupplinux sieht sehr interessant aus, werde mich am WE damit mal beschäftigen, das Installieren wird bestimmt lange dauern bei dem Laptop....

ich habe mit Puppy-Linux Erfahrungen sammeln können. Wir verwenden es in der Schule in einem Raum, den wir als "Internet-Café" nutzen, und in dem alte PCs ihren Dienst verrichten. Puppy Linux wird nicht wirklich "installiert", da es sich um ein Live-System handelt, das sich aus zwei ZIP-Datei-artigen Squash-Files heraus bootet und dann ein virtuelles Dateisystem nutzt. Änderungen an diesem Dateisystem werden in einer weiteren Datei gespeichert, sodass ein Löschen dieser weiteren Datei das System wieder in den Ausgangszustand versetzt (für unser Internet-Café eine wirklich prima Sache!).

Eine "Installation" von Puppy-Linux bedeutet: Vier Dateien auf die Platte schreiben (muss in einem Linux-Dateisystem wie z.B. ext2 formatiert sein!!), die Platte mit GRUB (oder einem anderen Bootloader) bootfähig machen, Puppy-Linux in den Bootloader einbinden - fertig.

Aber einen Server damit aufbauen wollte ich nun nicht wirklich, wollte mich ein wenig umschauen..... Windows auf dauer ist auch laaannngggweiiillliggg :)

Na, dann viel Spaß... (hä?)

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)