Nabend!
Die MTU [...]
Bis hierhin war mir das alles auch klar. Soweit moegen sich mein Router, mein Netzwerk und auch mein Netzanbieter recht gern.
Die TCP ACK Frequenz regelt, wie schnell auf eintreffende TCP-Pakete mit einem ACK-Paket reagiert wird. Ein ACK-Paket enthält außer den notwendigen Flags (eben ACK) und den IP-Adressen keine Daten, ist also sehr klein: 64 Byte.
Okay. Jetzt habe ich auch das aufm Schirm. Ich habe mich halt vorher niemals mit der ACK Frequenz und was das eigentlich ist, beschaeftigt. Nur kam gestern wieder so eine, zwar sehr reizende, nicht unbewanderte, aber wohl wieder nur mit gefaehrlichem Halbwissen ausgestattete, Person auf mich zu und bat mich herauszufinden "wie man einstellt, dass der Rechner die Pakete schneller verschickt" Ich hab also erstmal die Stirn gerunzelt und dann gefolgert dass es sich dabei um die MTU handeln muss. Also ein paar schoene Erklaerungen zur MTU und wie man diese einstellen kann gesucht und die Links verschickt.
Das war natuerlich falsch. Es ging darum "den Rechner so einzustellen, dass er nicht wartet, bis die Pakete voll sind" - Dummes Gesicht auf meiner Seite. Dann kam das Stichwort "TCP ACK Frequency". Nun. Ich bin kein eingefleischter Netzwerkmensch und muss zugeben, dass ACK bis da bei mir nicht wirklich als gelaeufig galt. Kurz gegoogelt, aber eben mit dieser falschen Praemisse im Kopf, dass Pakete dadurch schneller verschickt werden, weil nicht gewartet wird, bis sie voll sind.
Danke! Du hasts mir schoen aufgemalt und ich bin wieder auf der Schiene.
Das heisst, ACK schoen runterzuschrauben kann bei Onlinegames wirklich einen Vorteil bringen, weil jeder Furz schneller bestaetigt und deshalb hoffentlich auch schneller verarbeitet wird. Wobei es sich ja wohl nur um die vom Spielserver eintreffenden Pakete bei meinem Client handelt. Mein PC dem Server also nur schneller miteilt, dass die Serverinformation angekommen ist.
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett