macmensa: CSS Navigation div ausblenden und wieder anzeigen

Beitrag lesen

Hi John,

danke für deine Antwort bis hierhin... Einen Teil meines Problems habe ich dadurch nun schon beseitigen können...:-)

Wenn du so völlig übermüdet bist, kein Wunder. Schlaf dich erstmal aus!

Schlafen? ich muss das Wort erstmal im Fremdwörterlexikon nachschlagen glaube ich... Aber es erklärt wohl ein paar meiner Fehler...

Das mit der dritten Ebene der <ul> ein und ausblenden ist durch die Veränderung des <li> nun gelöst... Kleines Detail, grosse Wirkung... Danke !

<ul>
        <li><a href="./1999.html">Module</a></li>
        <li><a href="./1999.html">Chronik</a>               <!-- 'li' hier weg …-->
          <ul>
            <li><a href="./1999.html">Das Jahr 1998</a></li>
            <li><a href="./1999.html">Das Jahr 1999</a></li>
            <li><a href="./1999.html">Das Jahr 2000</a></li>
          </ul>
        </li>                                               <!--  … und hier hin -->
      </ul>

Das mit dem Kuckuskind ist jedoch nicht so einfach zu beseitigen wie ich gerade feststelle. Dazu vielleicht ein kurze Erklärung meines Gedankengangs dazu. Ich habe lange nach einem Weg gesucht die erste Ebene der Navi inkl. einer Grafik zu realisieren und auch den Text innerhalb dieser Ebene richtig zu positionieren. Der einzige Weg den ich gefunden habe war dieses "Kuckuskind", welches im Aussehen der Testseite dem entspricht, was ich in der Ersten Ebene erreichen will. Daher war mein Hauptaugenmerk momentan auch immer im CS Teil und ich habe Fehler im HTML ganz übersehen...

Mache ich aber nun deine Umsetzung dafür:

<div id="raum">
        <li><a href="./1998.html"><p>Raumfahrt</p></a></li>
        </div>

Und dann berichtigst du die HTML-Fehler: 'ul' darf nur 'li'-Kinder haben, keine 'div'-Kuckuckskinder. Die ID "raum" bekommt das 'li'-Element.

Vermutlich ist auch das div[@id="navi"] überflüssig; es hat nur ein Kind ('ul'), gruppiert also nichts. Die ID "navi" bekommt das 'ul'-Element.

und schreibe den Code wie folgt:

  
<ul>  
         <li id="raum"><a href="./1998.html"><p>Raumfahrt</p></a></li>  
</ul>  

oder auch so:

  
<ul>  
         <li.raum><a href="./1998.html"><p>Raumfahrt</p></a></li>  
</ul>  

Dann verschwindet der gesamte Menüpunkt in der Anzeige und die Untermenüs ab Shuttle rücken im Layout nach oben. <div id="navi"> habe ich unangetastet gelassen. In den Unterpunkten hat das keinerlei Auswirkungen.

Kann es daher sein, das ich auch hier das <li> umsetzen muss? "raum" ist vielleicht ein schlechtes Bespiel dafür, da hier keine Unterpunkte existieren und es bei einer Ebene bleibt. "Shuttle" wäre da eher das entsprechende Erklär-Objekt, da es zwar keine dritte, aber zumindest eine zweite Ebene hat.

Nebenbei... Ich bin da wirklich noch ambitionierter Laie und bringe mir das gerade ein bisschen autodidaktisch bei... Daher grübel ich vielleicht etwas viel und lange über die einzelnen Hintergründe einer Funktion/Anweisung...

Gruss Mac