jobo: Plesk: Alle Subdomain auf eine Datei

Beitrag lesen

Hallo,

Offensichtlich nicht. :)

Ich kenne Plesk nicht, es läuft bei mir unter dem Begriff "Klicki-Bunti-Oberfläche für Leute, die damit Dinge tun, von denen sie keine genaue Ahnung haben".

Nun ja, man könnte es auch so sehen: ich kann bis zu 10 Domains verwalten, indem ich das Menü von Plesk kapiere. Ich habe 10 GB speicher, 500 GB Traffic und zahle 9,-/Monat. Ich kann zudem für 20cent/Monat beliebig viele weitere Domains hinzumieten (woanders) und per A-Record-Eintrag auf die IP meines VServers routen.

Dabei lerne ich Dinge, schau mir ab, was Plesk macht und überlege "warum". Parallel dazu kann ein Schüler Subdomains einrichten, ohne dass man dabei Gefahr läuft, dass er den Server zerschießt.

Zischen "Fußgänger" und "Formel1" gibts ja noch ne Menge Spielraum. Ich würde VServer mit Plesk mit "Bobbycarfahren" vergleichen (;-). (Plesk wäre dann der Helm vermutlich).

Irgendein geniales Marketingkonzept muss den Leuten massenweise eingeredet haben, dass es cool ist, seinen eigenen Server oder V-Server zu betreiben. Dummerweise hapert es dann aber beim Wissen um den sicheren Betrieb eines Servers (ob der jetzt nur virtuell ist, oder real, macht qualitativ keinen Unterschied).

Nun, bei mir ist das anders. Ich habe mich an o.g. Preis/Leistungsverhältnis orientiert mit dem Vorteil, in geschütztem Rahmen (Backups jederzeit vorgehalten vom Provider, 10 Tage rückwärts) meine Kenntnisse zu erweitern. Und konnte einigen Bekannten ein bisschen von meinem Webspace kostenlos zur Verfügung stellen.

In diesem Forum findest du zum Glück entweder Leute, die in ihrem Wissen und Drängennoch nicht so weit fortgeschritten sind, dass sie sich auf die Serveradministration gestürzt haben, oder Leute, die diesen Part so beherrschen, dass sie auf Pseudo-Hilfen wie Plesk verzichten, und die Dienste lieber direkt konfigurieren.

Und die dazwischen gehen dann, wegen des rüden Tons, oder wie? Oder mutieren die Anfänger dann per Nacht zu Partbeherrschenden?

Gruß

jobo