Der Martin: formulardaten z.B. in Rechnung einbinden

Beitrag lesen

Hallo,

als Harvester ("Ernter") bezeichnet man Programme, die Webseiten nach (zumeist) E-Mail-Adressen abgrasen. Üblicherweise wird die Ernte zu nicht- oder grenzlegalen Zwecken missbraucht, beispielsweise das Versenden von Spam.
Also der Mailer von jpberlin verhindert das.
Daher ist er harvesterunfreundlich.

nein, gemäß der von Cheatah verlinkten Dokumentation zu diesem Formmailer stehen die Mailadressen für jeden lesbar offen im HTML-Quellcode - nämlich als <input type="hidden" ...> im Formular.

Noch dazu behauptet die Doku Unmögliches: "Als Schutzmaßnahme vor SPAM funktioniert unser Formmailer nur, wenn er von einer Webseite aufgerufen wird, die bei der JPBerlin gehostet wird."
Da es in HTTP kein "von" gibt (bzw. das "von" höchstens als "vom Client aus" interpretiert werden könnte), ist diese Behauptung nicht zu halten.
Sie könnten natürlich den Referrer abfragen - aber ebensogut könnte ich den Werbeaufkleber eines Autohauses als Kriterium nehmen, um daraus abzuleiten, wo der Fahrer des Autos geboren ist.

So long,
 Martin

--
Eine Nonne kommt in den Himmel. An der Pforte fragt Petrus: "Wer bist du?" - "Ich bin die Braut Jesu." Petrus stutzt einen Moment, ruft dann nach hinten: "He Freunde, habt ihr schon gehört? Der Juniorchef will heiraten!"