Hallo Martin,
weil die meta-Angaben mit http-equiv, wie der Name schon andeutet, nur als HTTP-Äquivalent dienen - und zwar für den Fall, dass kein gleichnamiger HTTP-Header gesendet wird...
vielen dank, das wußte ich nicht
zwinge ich nun den Browser nach Betätigen des Back-Buttons nachzufragen, ob er POST-Daten nochmals versenden soll, ...
Oha. Gerade bei Seiten, die als Antwort auf einen POST-Request kommen, wundert mich das Verhalten doch sehr. Gerade da hätte ich erwartet, dass der Browser in jedem Fall "meckert", dass die Seite nicht mehr gültig ist.
tja, so 100% gefällt mir diese Lösung auch nicht, weil ja diese Frage nach dem Nochmal-Versenden auch kommt, wenn man eingelogt ist, und da kann sie kann schön nervig sein. Dennoch verhindere ich so erstmal, dass Daten aus dem member-Bereich nach dem Ausloggen noch im Browser verfügbar sind...wie gesagt gmx macht es irgendwie anders und auf jeden Fall eleganter und ehrlich gesagt, dachte ich, dass es dafür Standardlösungen gibt (auch wenn man keine sessions benutzt).
bye trunx
Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese dämliche Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>hier</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2'." Danke.