Hello,
Das deutet darauf hin, dass das PHP-Script als ISO-8859-1 (oder Windows-1252) kodiert ist. Die Daten vom Browser kommen UTF-8-kodiert und werden vom PHP-Script nur durchgereicht. Als Schlussfolgerung will also auch das Dateisystem in ISO-8859-1/Windows-1252 angesprochen werden.
Ist es nicht eher so, dass das Dateisystem selber nur byteorientiert arbeitet?
Wie aber die geholten "Byte-Strings" dann in der Shell dargestellt werden, ist die spannende Frage oder wie die Shell in ihr eingegebene Werte an ddas Filesystem weitergibt.
Für durchgereichte Werte gilt wohl, dass die transparent, ohne jede Veränderung durchgereicht werden.
Wenn also mittels "UTF-8-Shell" eine Datei erzeugt wird, passiert doch das...
Münchenstraße Original in der UTF-8-Shell
Münchenstraße die macht daraus, wenn man es in ISO darstellt
die Bytewerte, die im
4d | c3 bc | 6e | 63 | 68 | 65 | 6e | 73 | 74 | 72 | 61 | c3 9f | 65 Interrupt des
filesystems landen
http://selfhtml.bitworks.de/utf8.php
Dem Filesystem ist es also nahezu egal, welche Bytewerte es in seine Puffer geschrieben bekommt.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg