Gunnar Bittersmann: Zeilenumbruch IE 7 und Firefox

Beitrag lesen

@@flo2307:

nuqneH

danke für die antworten.

Zu früh bedankt. Es werden kaum Antworten kommen, solange du die Tips für Fragende nicht beherzigst.

<LINK REL=StyleSheet HREF="style.css" TYPE="text/css" MEDIA=screen>

Hm, und den Stil der Druckausgabe willst du dem Browser überlassen?

Tip: keine Angabe des Ausgabemediums im HTML. [Meiert]

Und noch einer: „Wir empfehlen, Anführungszeichen auch dann zu verwenden, wenn es möglich ist, sie wegzulassen.“ [HTML401 §3.2.2]

<div id="page">

Wozu dieser alles umfassende Container? Mit 'html' und 'body' stehen bereits zwei Elemente, die gestylt werden können, zur Verfügung. [ZITAT1287]

<div id="header">
<h1>FLOVIS - WELT</h1>
</div>

Und wozu dieser Container? Auch 'h1' kann – wie jedes Element – gestylt werden.

<div id="menulinks">
<a class="active" href=../index.html>Startseite</a>
<a href=../Fotos.html>Fotos</a>
<a href=../Berichte.html>Berichte</a>
<a href=mailto:webmaster@flovis-welt.de>E-Mail</a>
<a href=../Links.html>Links</a>
<a href=../Impressum.html>Impressum</a>
</div>

Ein Menü ist eine Liste, also 'ul' oder 'ol'.

Bei sämtlichen 'href'-Attributen sind Anführungszeichen erforderlich.

Der ausgewählte Menüpunkt sollte KEIN Link sein. „Verlinke niemals auf die aktuelle Seite.“ (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])

Das Ganze sollte so aussehen:

        <ul id="menulinks">  
                <li>Startseite</li>  
                <li><a href="../Fotos.html>Fotos</a></li>  
                <li><a href="../Berichte.html>Berichte</a></li>  
                <li><a href="mailto:webmaster@flovis-welt.de>E-Mail</a></li>  
                <li><a href="../Links.html>Links</a></li>  
                <li><a href="../Impressum.html>Impressum</a></li>  
        </ul>

Hämelschenburg: <br></br>

In HTML 4.01 ist ein </br>-Endtag verboten.

Seit 1437 ist die Hämelschenburg im Besitz der Familie von Klencke.

1588 ließen Jürgen Klencke und Anna von Holle die Hämelschenburg als Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance errichten. Das Ensemble aus Mobiliar, Gebrauchsgegenständen und Kunstwerken haben die Besitzer

über Generationen vollständig erhalten.

Wenn das Testabsätze sein sollen, solltest du sie als solche auszeichenen. [http://de.selfhtml.org/html/text/absaetze.htm@title=SELFHTML]

<center><a href="../Fotos/schloesser-fotos/Haemlischenburg/index.html" target="_blank">zu den Fotos </a></center>

'center' ist – wie alle darstellungsbezogenen Elemente und Attribute – missbilligt. Zum Ausrichten verwendest du besser CSS.

Qapla'

--
Bildung lässt sich nicht downloaden. (Günther Jauch)