Der Martin: Probleme mit HTML-Mail bei gmx

Beitrag lesen

Hallo Axel,

Hast Du mal in den Quelltext dieser funktionierenden Mails gesehen? Das sind höchstwahrscheinlich Multipart Mails ->http://de.wikipedia.org/wiki/Multipurpose_Internet_Mail_Extensions.

sollten sie zumindest sein. Es wird empfohlen, HTML-Mails *immer* auch mit einem alternativen Plaintext-Inhalt zu verschicken, so dass Clients, die HTML nicht unterstützten (können|wollen|dürfen), auch etwas Sinnvolles anzeigen.

Beispiel für einen Quelltext (ab Header From:):

Dein Beipsiel ist nicht ganz korrekt - sagen wir mal, es ist zu stark vereinfacht und dadurch falsch geworden. Deine Struktur sieht, anders dargestellt, so aus:

begin multipart/alternative
   begin part 1: text/plain
   end part 1
   begin part 2: text/html
   end part 2
   begin part 3: image/jpeg
   end part 3
end multipart/alternative

Fällt dir was auf? Du stellst a) den Plaintext-Inhalt, b) den HTML-Inhalt und c) das Bild als alternative, einander gleichwertige Teile dar. Richtig wäre aber, den HTML-Teil und das Bild nochmals zusammenzufassen:

begin multipart/alternative
   begin part 1: text/plain
   end part 1
   begin part 2: multipart/mixed
      begin part 2.1: text/html
      end part 2.1
      begin part 2.2: image/jpeg
      end part 2.2
   end multipart/mixed
end multipart/alternative

So long,
 Martin

--
Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
  (alte Schülererkenntnis)