CSTm: .ASP UPDATE auf MS SQL-Server

Hallo

Ist hier irgendwo ein ASP-Profi?

Mir ist nicht klar, was an diesem Syntax nicht stimmen soll:

blabla =   "UPDATE news" &_
           "SET ('" & title  "', '" & language& "')"

Kann mir da jemand helfen?

Gruss
Marco

  1. blabla =   "UPDATE news" &_
               "SET ('" & title  &"', '" & language& "')"

    Am zweiten & liegts nicht (-:

  2. Hi!

    Mir ist nicht klar, was an diesem Syntax nicht stimmen soll:
    blabla =   "UPDATE news" &_
               "SET ('" & title  "', '" & language& "')"

    Was genau führt dich zu der Vermutung oder der Aussage, dass da etwas nicht stimmt?

    Lo!

  3. Hallo,

    Mir ist nicht klar, was an diesem Syntax nicht stimmen soll:

    blabla =   "UPDATE news" &_

    in Visual Basic muss vor dem Unterstrich zur Zeilenfortsetzung ein Leerzeichen stehen.

    "SET ('" & title  "', '" & language& "')"

    Nach SET kommen keine runden Klammern, sondern (typischerweise) eine kommaseparierte Liste von

    spalte = wert

    Paaren, siehe Onlinehilfe:
    ms-help://MS.SQLCC.v9/MS.SQLSVR.v9.de/tsqlref9/html/40e63302-0c68-4593-af3e-6d190181fee7.htm [1]

    Grundsätzlich ist unabhängig von der verwendeten Programmiersprache das resultierende Statement interessant, nicht der Ausdruck in der Programmiersprache.

    Wie sieht Deine Behandlung der Variablen in Bezug auf den SQL-Kontext aus? Ich persönlich würde keine Zeichenketten zusammenknüpfen, sondern stattdessen das Statement-Objekt (aus dem SQLClient-Namensraum) mit Parametern verwenden. Dann braucht man sich um die Behandlung auch keine Gedanken zu machen, das ist damit mit erschlagen.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    [1] Forensoftware akzeptiert ms-help nicht als Protokoll.