Hallo juewi!
HIER hab ich mit folgendem <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> geschafft, die Deckkraft von Grafiken mit filter.opacity zu regelen, wofür unbedingt dieser Docwrite (ist DAS ein CSS-Hack?) erforderlich ist.
Es heißt DOCTYPE und nicht Docwrite ;)
DOCTYPE ist eine Abkürzung für »<http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Document Type Deklaration>«. Sie ist notwendig, um den Browser anzuweisen, nach welchem Standard dieser das Dokument darstellen soll. Dazu bedient er sich einer DTD (»Document Type Definition«), deren URL in der Regel im DOCTYPE mit angegeben wird. Bei deinem Beispiel also ist sie hier zu finden: http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd und das ist die DTD für HTML 4.01 strict.
Ein CSS-Hack hingegen nutzt Fehlinterpretationen des einen bestimmten oder des anderen bestimmten Browsers, um ihm bestimmte Regel aufzuzwingen, die andere Browser nicht brauchen, da sie sich an die Standard-Interpretation halten (CSS-Browserweichen).
Nun meine Frage: Gibt´s da eine Lösung oder muss ich nun (meine hart erarbeitete) Deckkraft-Regelung für IE in den Wind schiessen damit ich die korrekte Zentrierung in IE bekomme?
Du wirst wahrscheinlich mehrere »Hacks« brauchen. Den Doctype »strict« würde ich auf jeden Fall versuchen, beizubehalten.
Also IE muss ja der Sargnagel für dieses Business sein ;-(
Wieso, der verschafft doch erst richtig Arbeit (ob man sie einem Kunde berechnen sollte, steht auf einem anderen Blatt) ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
_ - jenseits vom delirium - _

Diblom [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
J'ai 10 ans! | Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?