yo,
Das liegt an der Tatsache, das MySQL kein boolean kennt und dafür tinyint nutzt, somit ergibt jede boolsche Abfrage ein Ergebnis von tinyint.
einige dbms kennen keinen boolean, aber deswegen kann man nicht gleich automatisch SUM (a > b) verwenden.
Bei SUM() kann als expr jeder beliebige Ausdruck verwendet werden, welcher ein numerisches Ergebnis liefert.
ich habe hier leider nur mssql und oracle, kann es also nicht nachvollziehen. reden wir davon, dass du solch eine konstrukt bereits benutzt hast oder von der theorie, dass es eventuell gehen sollte ?
Ilja