stocki: Verweiss

hallo,
ich möchte auf meiner hp die im Aufbau ist interne links, die im div Sektor erscheinen soll. Also mann klickt auf den Link und der soll sich in der Mitte der Seite in div id=maintext öffnen. Wie gehts?

Danke
stocki

  1. @@stocki:

    Also mann klickt auf den Link und der soll sich in der Mitte der Seite in div id=maintext öffnen. Wie gehts?

    Mit Ifr^W^W

    Baue das Menü auf jeder Seite ein. Das kann auch der Server für dich erledigen.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
  2. Hallo Stocki,

    HTML-Links öffnen immer eine neue Seite und keinen Bereich (außer in Frames, was nicht zu empfehlen ist). Für die Einblendung von Inhalt ohne nachladen der Seite brauchst du Javascript. Schau mal nach jQuery oder Prototype, beides sind JS-Bibliotheken, die die gewünschte Funktion mitbringen.

    Gruß Baumeister

    1. Hallo Baumeister,
      kann kenst du eine Seite die das für Einsteiger leicht erklärt.

      Danke
      Stocki

      1. Ich vermute mal, du brauchst etwas in der Art:
        http://css-tricks.com/learning-jquery-fading-menu-replacing-content/

        Ansonsten hilft nur viel googeln und Codeschnipsel testen.

        Gruß Baumeister

    2. @@Baumeister:

      HTML-Links öffnen immer eine neue Seite und keinen Bereich (außer in Frames, was nicht zu empfehlen ist). Für die Einblendung von Inhalt ohne nachladen der Seite brauchst du Javascript.

      Dynamisches Ein-/Ausblenden und Nachladen von Inhalten weist ähnliche Probleme wie Frames auf und ist auch nicht unbedingt zu empfehlen.

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      1. Dynamisches Ein-/Ausblenden und Nachladen von Inhalten weist ähnliche Probleme wie Frames auf und ist auch nicht unbedingt zu empfehlen.

        Das kann ich nicht bestätigen. Die beiden genannten Bibliotheken funktionieren in allen gängigen Browsern und berücksichtigen bei entsprechendem Einbau auch eine no-script Ansicht.

        1. @@Baumeister:

          »» Dynamisches Ein-/Ausblenden und Nachladen von Inhalten weist ähnliche Probleme wie Frames auf und ist auch nicht unbedingt zu empfehlen.

          Das kann ich nicht bestätigen. Die beiden genannten Bibliotheken funktionieren in allen gängigen Browsern und berücksichtigen bei entsprechendem Einbau auch eine no-script Ansicht.

          Und wie sieht’s damit aus, dass jeder Inhalt seinen eigenen URI hat?

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
          1. @Gunnar
            Du bist aber ein hartnäckiger Nörgler. Es führt viel zu weit, im Zusammenhang mit einer kleinen Bitte um Hilfe die Problematiken einzelner Sprachen allgemein zu diskutieren.
            Es gibt völlig problemlose Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise das Einblenden von Antworten in einem FAQ-Bereich, die ohne JS eben ausgeklappt kommen, die Inhalte sind trotzdem da.
            Temporäres Beispiel: webstartpaket.de/tmp2/faq.php
            Ohne AJAX (man müsste in einer solchen Diskussion auch differenzieren zwischen JS und AJAX) würde das ganze Web2.0-Ding nicht oder ganz anders laufen müssen, aber natürlich gibt es überall Risiken und Abwägungen.

            Und damit ist gut, von meiner Seite aus.
            Baumeister