Hi,
Nein, denn die Angabe wird nicht zuverlässig unterstützt.
schade, also dann habe ich es mal anders probiert.
Eine Datei mit dem Inhalt:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
</head>
<body>
<h1>Test ärger börse usw... €</h1></body>
</html>
Jetzt dachte ich, wenn ich das mit PHP importiere und in UTF-8 umwandele müsste es ja auch klappen:
echo utf8_encode(file_get_contents('html/top.html'));
Wäre das eine Möglichkeit?
Was mir dabei aufgefallen ist, PHP verlangt bei der Funktion utf8_encode einen String nach ISO-8859-1. Ist das immer so, ich meine viele Editoren sind ja multilingual, welches Format erzeugen die denn wirklich, oder anders gefragt auch wenn es funktioniert, wie kann ich die echte Codierung eines Files abfragen?
Timo