constantin: Umgang Anführungszeichen in .htaccess

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Ist schon erstaunlich, was man alles sehen kann, wenn man nicht auf die Bäume achtet :) Ich habe Deinem Rat folgend den Suchbegriff mit ^(.+)$ abgefangen. Das macht die Sache auf jeden Fall viel einfacher. Vielen Dank dafür!

Jetzt habe ich nur noch das (kleinere) Problem, dass es auf dem Server, nicht aber in meiner lokalen Entwicklungsumgebung nicht funktioniert. Hast Du dazu vielleicht auch einen Tipp?

Danke,
Constantin

Moin!

»» Dafür steht in meiner .htaccess
»» RewriteCond %{QUERY_STRING} ^start=([0-9]+)&count=([0-9]+)$
»»
»» RewriteRule ^(['\s+/,ÄÖÜäöüßa-zA-Z0-9-]*)/(['\s+,ÄÖÜäöüßa-zA-Z0-9-]+)$ results.php?searchtext=$2&start=%1&count=%2
»»
»» RewriteCond %{QUERY_STRING} ^start=([0-9]+)&count=([0-9]+)$
»»
»» RewriteRule ^(['\s+,ÄÖÜäöüßa-zA-Z0-9-]+)$ results.php?searchtext=$1&start=%1&count=%2

Deine Erwartung an die Uncodiertheit einer URL ist schon faszinierend.
Warum listest du hier alle möglichen dir einfallenden Sonderzeichen auf? Warum nimmst du nicht einfach den . als universelles Regex-Zeichen? Das Ergebnis dürfte identisch sein. Allenfalls wäre eine negativ ausschließende Zeichenklasse denkbar, die die Zeichen enthält, die nicht vorkommen dürfen, also beispielsweise der Slash: [^/]

  • Sven Rautenberg