Christian Seiler: Pro/Contra Break in Schleifen

Beitrag lesen

Hallo,

Die Break-Version sähe so aus:

foreach($myArray as $currElement)

{
    if ($whatever)
    {
       break;
    }
    echo $currElement;
    // mach noch mehr...
}


>   
> > ~~~php
  

> > foreach($myArray as $currElement)  
> > {  
> >    if (!$whatever)  
> >    {  
> >       echo $currElement;  
> >       // mach noch mehr...  
> >    }  
> > }

Hier ist Verzicht auf break angebracht. Der Code mit break ist komplizierter, aufwendiger und weniger verständlich.

Ich finde, es kommt hier stark darauf an (egal ob nun break oder continue). Die if-Abfrage führt zu einer weiteren Verschachtelungsebene des ganzen Codes. Wenn der Code nur wenige Zeilen lang ist, ist das absolut kein Problem und ich stimme Dir zu, dass die if-Abfrage um den Gesamtcode die bessere Wahl ist. Wenn der Inhalt der Schleife aber relativ lang ist und noch weitere Verschachtelungsebenen enthält (z.B. eine innere Schleife), dann kann die Abfrage am Anfang der Schleife mit break/continue die Übersichtlichkeit erhöhen.

Viele Grüße,
Christian