Alexander (HH): Apachekonfiguration: Defaultbild

Beitrag lesen

Moin Moin!

»» Oder gibts bessere Vorgehensweisen?

Wie eingangs angedeutet: Alle Zugriffe auf ein Script leiten, das die tatsächlich angefragte URL untersucht und dann entweder das gewünschte oder das Error-Bild ausgibt. Das ist etwas mehr Aufwand, aber dafür hast du dann auch die volle Kontrolle über die Content Types und Statuscodes.

Es geht einfacher und performanter:

Existierende Bilder werden statisch ausgeliefert. Als ErrorDocument für 404 wird irgendeine dynamische URL (CGI, FastCGI, mod_perl, mod_php) angegeben, das entsprechende Programm prüft anhand der Request-URI, ob ein Bild angefordert wurde (im dümmsten Dall also die URL auf /.(png|gif|jpe?g)$/ matcht) und liefert dann und nur dann das 404-Bild, ansonsten eine ganz normale 404-Seite in HTML.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".