Moin Moin!
Also:
- programmiere ich die Java-Applikation nicht, kann also dort auch nichts ändern.
Support-Call aufmachen.
- ist nirgendwo spezifiziert, wie ein Cookie zu dekodieren oder kodieren ist. Oder kannst du mir eine Quelle nennen, die vorschreibt, wie ein Cookie-Wert zu kodieren ist?
Gute Frage. RFC2965 sagt, das der Cookie-Wert ein quoted-string nach RFC2616 ist. Das lese ich als "schreib rein, was Du willst".
- ist das Verhalten von PHP an dieser Stelle wahrscheinlich tatsächlich nicht ganz korrekt. Ich habe inzwischen bei der weiteren Recherche folgenden Mailinglisten-Eintrag gefunden:
http://www.mail-archive.com/php-general@lists.php.net/msg165061.html (wenn es dich wirklich interessiert, solltest du den thread bis zum Ende lesen).
Dinge, die mich nicht mehr wundern ...
- geht es hier nicht um einen Krieg zwischen PHP und Java, sondern schlicht um die Lösung eines Problems. Die Java-Leute haben durchaus die Möglichkeit den Wert zu kodieren, haben aber - zurecht (siehe 3.) - angemerkt, dass das mit einem gewissen Risiko verbunden ist, weil jede Programmiersprache bei dieser Kodiererei und Dekodierei ggf. hier und da andere Dinge tut.
Mumpitz. Jeder Text ist nach URL-Encoding und anschließendem URL-Decoding mit dem Original identisch. Wenn nicht, sind die Routinen für encoding und/oder decoding kaputt.
Ich finde das ganze Konzept, Daten per Cookie weiterzuschleppen, etwas fragwürdig, selbst für eine kontrollierte Umgebung.
Alexander
--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".