Alexander (HH): Cookie mit php ohne urldecode auslesen möglich?

Beitrag lesen

Moin Moin!

»» »» 4. geht es hier nicht um einen Krieg zwischen PHP und Java, sondern schlicht um die Lösung eines Problems. Die Java-Leute haben durchaus die Möglichkeit den Wert zu kodieren, haben aber - zurecht (siehe 3.) - angemerkt, dass das mit einem gewissen Risiko verbunden ist, weil jede Programmiersprache bei dieser Kodiererei und Dekodierei ggf. hier und da andere Dinge tut.
»»
»» Mumpitz. Jeder Text ist nach URL-Encoding und anschließendem  URL-Decoding mit dem Original identisch. Wenn nicht, sind die Routinen für encoding und/oder decoding kaputt.
»»
Offensichtlich hast du den thread oben nicht zu Ende gelesen :-)).

Bis gerade eben habe ich den Thread nicht einmal geöffnet. Ich lese das so, dass PHP beim Encoding oder Decoding kaputt ist. Wie gesagt, sowas wundert mich nicht mehr. Nach grobem Querlesen scheint das, was PHP anstellt, nur noch entfernt ähnlich zu dem, was der Rest der Welt als URL-Encoding bzw. -Decoding bezeichnet.

»» Ich finde das ganze Konzept, Daten per Cookie weiterzuschleppen, etwas fragwürdig, selbst für eine kontrollierte Umgebung.
»»
Besserer Vorschlag?

Datenweitergabe auf dem Server. Zum Beispiel über eine gemeinsame Session-Verwaltung. Zum Beispiel, indem ein Proxy in Sprache A benutzt wird, um auf die Anwendung in Sprache B zuzugreifen und dabei der Proxy die Daten weiterreicht, indem der HTTP-Request an B und ggf. auch die Response von B manipuliert werden (B darf dann nicht mehr direkt erreichbar sein). Zum Beispiel über RPC-Aufrufe zwischen A und B, um Statusinformationen in einem gemeinsam definierten Format (JSON, XML, URL-Encoded, ...) auszutauschen.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".