Hallo.
Ich habe ein CMS mit Grundfunktionen.
Nun überlege ich mir, wie ich Module nur auf Bedarf einbinden kann, also eine Plugin-Schnittstelle.
Aus Sicht des Betreibers soll es so aussehen.
Er speichert Modul in im CMS Scriptordner
er trägt die einzubindenden Module ein in seine config Datei
ehfplugin=SomeModulame1
ehfplugin=SomeModulame2
Die Module sollten zudem auch nur im gewünschten Kontext in das Script eingebunden werden. Sie sollten nicht das Script bei jedem Request belasten.
also
use SomeModul1 fällt dahin.
Wie kann man das umsetzen (ausser mit require) ?
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische