Webprojekt vorübergehend sperren
Nick
- webserver
Hallo Leute,
ich habe da ein Webprojekt, welches sich in einem Unterordner vom Root befindet, ich würde gerne den Zugriff darauf sperren (auch auf sämtliche Unterordner und Seiten), sodass die komplette Seite erstmal nicht erreichbar ist, ich möchte daran arbeiten. Stattdessen soll aber eine Meldung angezeigt werden, dass die Seite grad im Wartungsmodus ist, kann z.B. eine html Seite sein.
Wie kann ich das am elegantes lösen?
Das Projekt arbeitet mit einer Datenbank und PHP.
Liebe Grüße
Ich würde diesen Ordner mit einem Passwort versehen, dann sind auch die Unterordner geschützt.
Der Admin hat Zugriff, andere nicht.
viele Grüße
Elke
Hallo Leute,
ich habe da ein Webprojekt, welches sich in einem Unterordner vom Root befindet, ich würde gerne den Zugriff darauf sperren (auch auf sämtliche Unterordner und Seiten), sodass die komplette Seite erstmal nicht erreichbar ist, ich möchte daran arbeiten. Stattdessen soll aber eine Meldung angezeigt werden, dass die Seite grad im Wartungsmodus ist, kann z.B. eine html Seite sein.
Wie kann ich das am elegantes lösen?
Das Projekt arbeitet mit einer Datenbank und PHP.Liebe Grüße
Hi
Wie kann ich das am elegantes lösen?
Ordnerinhalt woandershin verschieben, und stattdessen in den ursprünglichen Ordner die gewünschte HTML-Seite reinstellen.
Oder per htaccess den Zugriff auf die Seite sperren ("deny").
Oder die Unix-Leserechte entziehen.
Kommt immer drauf an, welche Möglichkeiten du hast, am Server bzw. an der Serverkonfigurationsdatei herumzudoktern.
MfG
Urmel
Hallo und schonmal danke für die Antworten.
Ich würde es dennoch gerne so haben, dass wenn auf Unterseiten zugegriffen wird, stattdessen halt die Seite mit der Meldung kommt, so würde ja nur eine Serverseitige Fehlermeldung kommen, dass man denken könnte, das Projekt vom Host genommen wurde. Versteht ihr wie ich das meine?
Hi,
Ich würde es dennoch gerne so haben, dass wenn auf Unterseiten zugegriffen wird, stattdessen halt die Seite mit der Meldung kommt, so würde ja nur eine Serverseitige Fehlermeldung kommen
Dann konfiguriere eben diese serverseitige Meldung entsprechend, so dass sie das aussagt, was du mitteilen willst.
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#fehlermeldungen
MfG ChrisB
Dann konfiguriere eben diese serverseitige Meldung entsprechend, so dass sie das aussagt, was du mitteilen willst.
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#fehlermeldungen
MfG ChrisB
Danke auch für diesen Tipp, das hört sich jetzt vielleicht nörgelnd an, aber es muss doch irgendwie ohne diese zusätzlichen Veränderungen und wieder Rückänderungen gehen. Oder ich stelle mir es zu einfach vor :???:
Ich hoffe dennoch, das jemand erfahrenes weiss, was ich genau meine und den richtigen Tipp hat, hab das auf vielen Seiten schon des öfteren gesehen.
Hi,
bitte vernünftig zitieren!
Danke auch für diesen Tipp, das hört sich jetzt vielleicht nörgelnd an, aber es muss doch irgendwie ohne diese zusätzlichen Veränderungen und wieder Rückänderungen gehen.
Du willst das aktuelle Verhalten der Site ändern - und das aber gerne, ohne irgendwas zu ändern?
Diese Anforderung sollte dir selber irgendwie komisch vorkommen, wenn du noch mal drüber nachdenkst.
MfG ChrisB
Du willst das aktuelle Verhalten der Site ändern - und das aber gerne, ohne irgendwas zu ändern?
Diese Anforderung sollte dir selber irgendwie komisch vorkommen, wenn du noch mal drüber nachdenkst.
MfG ChrisB
Doch natürlich "mit etwas zu verändern", aber es muss doch dabei etwas saubereres geben, ohne diese flickereien an derartigen Dateien?
Und mein erster Gedanke dazu war .htaccess, aber wie es dann zu realisieren wäre, weiss ich halt nicht und hoffte hier auf Hilfe.
Und mein erster Gedanke dazu war .htaccess, aber wie es dann zu realisieren wäre, weiss ich halt nicht und hoffte hier auf Hilfe.
Wie wäre es damit:
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/maintenance/index.html$
RewriteCond %{REMOTE_HOST} !^000\.000\.000\.000
RewriteRule $ /maintenance/index.html [R=302,L]
In der zweiten Zeile musst Du deine aktuelle IP eintragen. Nur diese hat Zugriff auf den gewünschten Bereich. Alle anderen werden auf /maintenance/index.htm geleitet.
Viele Grüße
_Dirk
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/maintenance/index.html$
RewriteCond %{REMOTE_HOST} !^000.000.000.000
RewriteRule $ /maintenance/index.html [R=302,L]
>
> In der zweiten Zeile musst Du deine aktuelle IP eintragen. Nur diese hat Zugriff auf den gewünschten Bereich. Alle anderen werden auf /maintenance/index.htm geleitet.
Super Dirk, vielen Dank, werde es gleich mal ausprobieren, genau sowas habe ich mir vorgestellt.
LG
Hy Dirk,
hat leider nicht geklappt, die Unterseiten/ Ordner bezieht er gar nicht ein, da kann ich noch zugreifen.
Ich habe lediglich, wo du jeweils /maintenance/index.html stehen hast, den ganzen Pfad eingetragen, sprich http://meineseite.de/index.html.
???
Hi,
Ich habe lediglich, wo du jeweils /maintenance/index.html stehen hast, den ganzen Pfad eingetragen, sprich http://meineseite.de/index.html.
Nein, da darf kein vollständiger URL hin, sondern nur der Pfad unterhalb der Domain.
MfG ChrisB
Nein, da darf kein vollständiger URL hin, sondern nur der Pfad unterhalb der Domain.
Leider greift das ganze auch mit der Pfadangabe nicht :-/
LG
hat leider nicht geklappt, die Unterseiten/ Ordner bezieht er gar nicht ein, da kann ich noch zugreifen.
RewriteEngine On
RewriteBase /
Hast Du auch sowas vor den Rewrite-Dingern in deiner .htaccess stehen?
Und dann noch: Mein Schnipsel von eben bezieht in der Form das gesamte (Start-)Verzeichnis ein. Du willst allerdings nur einen Unterordner ansprechen, deshalb müsstest du den Pfad dorthin noch mit aufnehmen oder aber die .htaccess dort ablegen, wo sie wirken soll.
Viele Grüße
_Dirk
So danke für die Unterstützung Leute, zum Schluss hat es noch geklappt.
LG