Hallo zusammen,
ich stehe hier vor einem, vielleicht eher konzeptionellen, Problem bei dem mir im Moment der richtige Ansatz fehlt.
In einer Suchmaske verwende ich das JQuery Autocompleter Plugin um eine Autovervollständigung zu realisieren. Auf Rechnern mit viel Speicher ist alles kein Problem. Bei Rechnern mit etwas weniger Speicher wird die Bedinung schnell sehr hakelig. Bei der Autovervollständigung wird eine Liste von mehreren hundert Elementen erzeugt welche auch am Anfang alle angezeigt werden müssen.
Das Problem ist das alle Elemente in einem Listen-Objekt gehalten werden und daher dem Client irgendwann der Speicher ausgeht.
Die einzigste Idee die ich im Moment noch habe ist folgende.
- Immer nur den Teil der Liste im Speicher halten die auch zu sehen ist. Wird nach unten gescrollt lade ich das nächste Teilstück nach.
Nur ist dieses Vorgehensweise sicherlich sehr komplex zu entwickeln und ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt so ohne weiteres mit JQuery möglich ist.
Ich suche jetzt eine alternative Idee zur Speicheroptimierung oder eine ganz andere Möglichkeit so lange Listen auf kleinen Rechnern zu realisieren.
Besten Dank und Grüße
Alex