Hallo,
Lt. Wörterbuch ist die Lache (Pfütze) verwandt mit leck(en), lechzen, urprünglich indogermanisch leg- (tröpfeln, sickern, rinnen)
kann ich durchaus nachvollziehen.
Wenn dein Arbeitskollege englisch oder italienisch kann, frage ihn doch mal, wie er lake oder Lago ausspricht.
Und was würde das erklären?
ital. "lago": langer Vokal
frz. "lac": kurzer Vokal
engl. "lake": Doppellaut, quasi lang
schott. "loch": kurzer Vokal
Und jetzt? Der Wortursprung ist immer derselbe, die Aussprache aber je nach Sprache unterschiedlich.
So long,
Martin
--
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.