Hallo :)
Wenn dein Arbeitskollege englisch oder italienisch kann, frage ihn doch mal, wie er lake oder Lago ausspricht.
Und was würde das erklären?
ital. "lago": langer Vokal
frz. "lac": kurzer Vokal
engl. "lake": Doppellaut, quasi lang
schott. "loch": kurzer Vokal
Und jetzt? Der Wortursprung ist immer derselbe, die Aussprache aber je nach Sprache unterschiedlich.
Es beweist zunächst einmal, dass Schotten und Franzosen über ihre Königin Maria Stuart und die katholische Religion hinaus etwas gemeinsam haben. :)
Weiterhin beweist es, dass Schotten keine eingewanderten Angelsachsen sind, sondern eingewanderte gälisch sprechende Kelten aus Irland.
Und da Kelten nix anderes als Gallier sind, ergibt sich daraus, dass sie einer eigenständigen indogermanischen Sprachgruppe angehören und daher das Recht haben, ihre feuchten Pfützen hoch im Norden Loch und tief im Süden Lac zu nennen, während die übrigen eben Lake und Lago und Lache sagen.
mfg
cygnus
--
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...