Micha: Lache vs. Lache (Aussprache)

Hallo,

ich habe gerade eine kleine Diskussion mit einem Kollegen, wo es um die korrekte Aussprache des Wortes "Lache" geht. Ich bin der Meinung, dass es auf die Bedutung im Kontext ankommt.

Die Lache im Sinne von lachen würde ich mit einem kurzen A aussprechen. Bei der bspw. Blutlache würde ich hingegen ein langes A sprechen wollen. Mein Kollege würde beides gleich aussprechen (mit kurzem A).

Wie sprecht Ihr das aus?

Mit freundlichem Gruß
Micha

--
simple JavaScript Spiele: Snake, MineSweeper, Sudoku oder Tetris
  1. Wie sprecht Ihr das aus?

    Die Lache (im sinne von gelächter) kurz - die Lache (im Sinne von Lacke) lang.

    Das ist eine sprachliche Varietät - etwa wie bei Gluten (Weizeneiweiß) und Puten (Plural von Pute). Beide Worte spricht man völlig unterschiedlich aus - das eine lang, das andere kurz.

    1. Das ist eine sprachliche Varietät - etwa wie bei Gluten (Weizeneiweiß) und Puten (Plural von Pute). Beide Worte spricht man völlig unterschiedlich aus - das eine lang, das andere kurz.

      Ja, Gluten spricht man mit kurzem, unbetontem U und langem, betontem E aus.
      So steht es im Fremdwörterduden (1982), und so sprechen es die Ärzte aus.
      (Einige Schweizer Zöliakie-Patienten sprechen es mit langem, betontem U
      aus, warum, kann ich mir eigentlich nicht erklären - eine Analogie zu den
      Puten kann es wohl kaum sein, denn dem Federvieh sagen wir hier nicht
      Pute, sondern Truthahn ... ;-)

      Gruss aus der Schweiz,
      Thomas

  2. Wie sprecht Ihr das aus?

    Lache sehr kurz von Loch.
    Lachen sehr lange im Sinne von hahahahahehehihoho.

    Für mich klingt deine Frage wie ein deplaziertes "Mutieren verboten" Schild.
    Die Natur ist erfinderisch.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. Hallo Beat,

      Lache sehr kurz von Loch.
      Lachen sehr lange im Sinne von hahahahahehehihoho.

      das wäre dann der von mir gar nicht gefragte dritte Fall. ;-)

      Mit freundlichem Gruß
      Micha

      --
      simple JavaScript Spiele: Snake, MineSweeper, Sudoku oder Tetris
    2. Hallo :)

      Lache sehr kurz von Loch.
      Lachen sehr lange im Sinne von hahahahahehehihoho.

      Für mich klingt deine Frage wie ein deplaziertes "Mutieren verboten" Schild.
      Die Natur ist erfinderisch.

      Diese Art von Mutation sollte aber den Grippeviren überlassen bleiben.
      So erfinderisch ist Sprache einfach nicht.

      Lache -> lahha ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Vertiefung
      Loch -> loh ist eine Höhle, Versteck, Gefängnis (engl. lock Verschluss, germ. lukan verschließen), verwandt mit Luke, Lücke.

      Mann, bin ich froh, dass es Wörterbücher gibt.

      mfg
      cygnus

      --
      Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
      1. Mann, bin ich froh, dass es Wörterbücher gibt.

        Ja da steht dann drinnen ob ich das Pholg mit Ph aussprechen muss.
        Muttersprache: Duden!

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
        1. Hallo :)

          Mann, bin ich froh, dass es Wörterbücher gibt.

          Ja da steht dann drinnen ob ich das Pholg mit Ph aussprechen muss.
          Muttersprache: Duden

          Hat er mir nicht erst vor wenigen Jahren erklärt, dass das Folg sich eigentlich mit "Ef" und "ge" chreiben müsste und nicht mit "Vau" und "ka", weil das Wort sich bildete, als eine Pholgsgruppe einem Anführer volksam in den Krieg  (wo man im Fall des Sieges etwas "kriegt")  folgte?
          Und was schreibt er mir nun heute hier und jetzt für einen Unsinn?

          mfg
          cygnus

          --
          Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
      2. Hi,

        Lache -> lahha ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Vertiefung
        Loch -> loh ist eine Höhle, Versteck, Gefängnis (engl. lock Verschluss, germ. lukan verschließen), verwandt mit Luke, Lücke.

        Nessie sitzt also in Schottland im Gefängnis ... ;-)

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen per Mail sind unverschämt, werden ignoriert. Das Forum existiert.
  3. Hi,

    Die Lache im Sinne von lachen würde ich mit einem kurzen A aussprechen. Bei der bspw. Blutlache würde ich hingegen ein langes A sprechen wollen. Mein Kollege würde beides gleich aussprechen (mit kurzem A).

    Du hast Recht. Sag ihm, er soll sich auf den Weg (mit kurzem "e") zu seinem Deutschlehrer machen, um die Wissenslücken in seiner Muttersprache weg (mit langem "e") zu bekommen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. auf den Weg (mit kurzem "e") [...] weg (mit langem "e") zu bekommen.

      Was ist, wenn er den Wink mit dem Zaunpfahl nicht versteht? Draufsemmeln?

      1. »» auf den Weg (mit kurzem "e") [...] weg (mit langem "e") zu bekommen.

        Was ist, wenn er den Wink mit dem Zaunpfahl nicht versteht? Draufsemmeln?

        Öhm. Das doch sowieso, oder? Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)

        --
        "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
              - T. Pratchett
        1. Öhm. Das doch sowieso, oder? Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)

          Und danach folgt die Blutrache (mit langem a)

          1. »» Öhm. Das doch sowieso, oder? Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)

            Und danach folgt die Blutrache (mit langem a)

            Sofern er das dann auch merkt, wird er sich das merken.

            Horst (mit Zigarre: Die Lange mit dem kurzen 'a')

            --
            Der Karnickel ist gar! Ups, stimmt ja gar nicht.
          2. »» Öhm. Das doch sowieso, oder? Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)

            Und danach folgt die Blutrache (mit langem a)

            *arg*

            100 mal: "Immer erst zuendelesen."

        2. »» »» auf den Weg (mit kurzem "e") [...] weg (mit langem "e") zu bekommen.
          »»
          »» Was ist, wenn er den Wink mit dem Zaunpfahl nicht versteht? Draufsemmeln?

          Öhm. Das doch sowieso, oder? Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)

          Bist Asiate odel? ;-)

          1. Hi,

            »» Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)
            Bist Asiate odel? ;-)

            ist es in Asien üblich, dass die Brut lacht?

            Cheatah ;-)

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. »» »» Dann klappts auch mit der Blutlache. (die mit dem kurzen a)
              »» Bist Asiate odel? ;-)

              ist es in Asien üblich, dass die Brut lacht?

              Ich hatte das zweite l im Sinn, aber:
              Brutrache, kleine Sünden bestraft Gott sofort, große nach neun Monaten. :-)

  4. Hallo :)

    Wie sprecht Ihr das aus?

    Die Lache (von althochdeutsch [h]lahhen) kurz
    Die Lache (von althochdeutsch lahha) lang

    Lt. Wörterbuch  ist die Lache (Pfütze) verwandt mit leck(en), lechzen,
    urprünglich indogermanisch leg- (tröpfeln, sickern, rinnen)

    Wenn dein Arbeitskollege englisch oder italienisch kann,
    frage ihn doch mal, wie er lake oder Lago ausspricht.

    mfg
    cygnus

    --
    Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
    1. Hallo,

      Lt. Wörterbuch  ist die Lache (Pfütze) verwandt mit leck(en), lechzen, urprünglich indogermanisch leg- (tröpfeln, sickern, rinnen)

      kann ich durchaus nachvollziehen.

      Wenn dein Arbeitskollege englisch oder italienisch kann, frage ihn doch mal, wie er lake oder Lago ausspricht.

      Und was würde das erklären?
      ital.   "lago": langer Vokal
      frz.    "lac":  kurzer Vokal
      engl.   "lake": Doppellaut, quasi lang
      schott. "loch": kurzer Vokal

      Und jetzt? Der Wortursprung ist immer derselbe, die Aussprache aber je nach Sprache unterschiedlich.

      So long,
       Martin

      --
      Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
      Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
      1. Hallo :)

        Wenn dein Arbeitskollege englisch oder italienisch kann, frage ihn doch mal, wie er lake oder Lago ausspricht.

        Und was würde das erklären?
        ital.   "lago": langer Vokal
        frz.    "lac":  kurzer Vokal
        engl.   "lake": Doppellaut, quasi lang
        schott. "loch": kurzer Vokal

        Und jetzt? Der Wortursprung ist immer derselbe, die Aussprache aber je nach Sprache unterschiedlich.

        Es beweist zunächst einmal, dass Schotten und Franzosen über ihre Königin Maria Stuart und die katholische Religion hinaus etwas gemeinsam haben. :)

        Weiterhin beweist es, dass Schotten keine eingewanderten Angelsachsen sind, sondern eingewanderte gälisch sprechende Kelten aus Irland.
        Und da Kelten nix anderes als Gallier sind, ergibt sich daraus, dass sie einer eigenständigen indogermanischen Sprachgruppe angehören und daher das Recht haben, ihre feuchten Pfützen hoch im Norden Loch und tief im Süden Lac zu nennen, während die übrigen eben Lake und Lago und Lache sagen.

        mfg
        cygnus

        --
        Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
        1. Hi,

          Weiterhin beweist es, dass Schotten keine eingewanderten Angelsachsen sind, sondern eingewanderte gälisch sprechende Kelten aus Irland.
          Und da Kelten nix anderes als Gallier sind, ergibt sich daraus, dass sie einer eigenständigen indogermanischen Sprachgruppe angehören und daher das Recht haben, ihre feuchten Pfützen hoch im Norden Loch und tief im Süden Lac zu nennen, während die übrigen eben Lake und Lago und Lache sagen.

          Und vor allem, da es ja Kelten aus Irland sind, Lough

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen per Mail sind unverschämt, werden ignoriert. Das Forum existiert.
          1. Hallo :)

            Und vor allem, da es ja Kelten aus Irland sind, Lough

            Ja, wo die überall rumrannten.
            Siehe den Brief an die Galater in Galatien von Paulus.
            Postadresse Zentralanatolien.

            Ob die Kelten auch den Fußballklub Galatasaray in Istanbul gegründet haben?

            mfg
            cygnus

            --
            Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
        2. Hi,

          Es beweist zunächst einmal, dass Schotten und Franzosen über ihre Königin Maria Stuart und die katholische Religion hinaus etwas gemeinsam haben. :)

          die Vorliebe für Frauenkleider?

          Cheatah, sich erst mal ein schottisches Produkt eingießend

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Es beweist zunächst einmal, dass Schotten und Franzosen über ihre Königin Maria Stuart und die katholische Religion hinaus etwas gemeinsam haben. :)
            die Vorliebe für Frauenkleider?

            Die hat aber nicht bis zur Unterwäsche gereicht.

            mfg Beat

            --
            ><o(((°>           ><o(((°>
               <°)))o><                     ><o(((°>o
            Der Valigator leibt diese Fische
            1. Hallo :)

              Es beweist zunächst einmal, dass Schotten und Franzosen über ihre Königin Maria Stuart und die katholische Religion hinaus etwas gemeinsam haben. :)
              die Vorliebe für Frauenkleider?

              Die hat aber nicht bis zur Unterwäsche gereicht.

              Ist das gesicherte Erkenntnis oder eine Vermutung?

              Den Geschlechtsunterschied röcketragender Schotten und Schottinnen kann man übrigens an der Position des Täschchens erkennen.
              Bei den Schottinnen hängt sie über der Schulter oder am Handgelenk, gefüllt mit Gewichten zu Abwehr allen Unheils,
              die Schotten tragen es vorm Bauch - gefüllt mit Gewichten, um Unheil schon im Keim zu ersticken.

              mfg
              cygnus

              --
              Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...