globe: Smarty und PHP5

Beitrag lesen

n'abend,

»» Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du im Jahre des Herrn 2009 noch mit PHP4 willst.
Ich auch nicht. Was bringt Dich auf den Gedanken, dass ich Wert darauf lege?

Die Frage las sich so.

»» Das sogenannte OOP in PHP4 ist vollkommen für die Tonne.
Sind dann Produkte, die für PHP4 (>= 4.0.6) geschreiben sind, auch für die Tonne?

Nicht für die Tonne, aber definitiv veraltet.
»Support for PHP 4 has been discontinued since 2007-12-31. Please consider upgrading to PHP 5.«
PHP4 wurde vor anderthalb Jahren eingestellt. Noch Fragen?

»» Smarty3 setzt vollkommen auf PHP5 auf. Dementsprechend werden natürlich auch die PHP5 OOP Dinge eingesetzt. Dementsprechend wird Smarty3 *nicht* auf PHP4 Systemen laufen. Smarty3 wird jedoch keine Neuerungen aus PHP5.3 einsetzen. Es wird also erstmal keine Namespaces geben.

das wiederum war nun eine brauchbare Aussage.

Sie bringt mich zu der Annahme, dass es sich nicht lohnt, mit Smarty < 3.x noch ein neues Projekt zu beginnen.

Ja und nein.
Smarty3 ist - was die Innereien angeht - von Smarty2 grundverschieden. Was die API angeht hat sich jedoch nicht so arg viel verändert. Was die Template-Syntax angeht haben sich auch keine fundamentalen Änderungen ergeben. Wenn du aber eigene Plugins für Smarty schreiben willst/musst, würde ich tatsächlich auf Smarty3 warten. Die Umgebung für Plugins ist in Smarty3 wesentlich ausgereifter, komfortabler und um ein vielfaches mächtiger.

Wenn du jetzt mit der Entwicklung anfängst und dein Projekt in den nächsten Wochen nicht in die Produktion geht, könntest du dich allerdings heute schon - einigermaßen ruhigen Gewissens - an Smarty3 heranschmeißen.

weiterhin schönen abend...

--
#selfhtml hat ein Forum?
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|