Nagios
elpe
- software
1 suit1 Sven Rautenberg
Hallo,
Ich habe mir Nagios Installiert und komme jetzt nicht mehr weiter.
Nach dem Installieren habe ich versucht das Programm via
aufzurufen, aber dann bekomme ich nur gesagt, dass ich einen parameter und eine file angeben soll.
die Files um die es sich handelt sind config files oder wie?
Ich blicke das noch nicht ganz, zumal das ganze ja dann via apache2 ausgewertet wird!? wo lautet der link 192.168.10.xx/nagios/ wars schon mal nicht :-/ (nicht lachen *dummguck*)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
elpe
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Hast du schon mal einen Blick in die Dokumentation geworfen?
Hast du schon mal einen Blick in die Dokumentation geworfen?
ja klar, aber mein english ist nicht das beste und das gebiet auch nicht, daher irgendwas auf english zu lesen über ne apache installation die ich mit lampp schon gemacht habe.... lässt sich das nicht in ein paar steps erklären?
Ich möchte nur eine auslastungsübersicht mit allen verbindungen und prozessen usw., falls mit dem programm außerdem noch mehr geht :-)
elpe
Hi!
» Hast du schon mal einen Blick in die Dokumentation geworfen?
ja klar, aber mein english ist nicht das beste und das gebiet auch nicht, daher irgendwas auf english zu lesen über ne apache installation die ich mit lampp schon gemacht habe.... lässt sich das nicht in ein paar steps erklären?
Nein! Nagios ist recht komplex.
auf Deutsch:
http://nagios-wiki.de/nagios/howtos
http://www.nagios-portal.org/wbb/index.php
Mehr weiß Tante Google.
off:PP
Moin!
Ich habe mir Nagios Installiert und komme jetzt nicht mehr weiter.
Nach dem Installieren habe ich versucht das Programm vianagios
aufzurufen, aber dann bekomme ich nur gesagt, dass ich einen parameter und eine file angeben soll.
die Files um die es sich handelt sind config files oder wie?
Richtig. Bei Nagios läuft alles über Text-Config-Files, und die sind wirklich umfangreich. Allein für eine kleine Standardinstallation musst du so geschätzt drei bis vier Files bearbeiten und auf deine Bedürfnisse anpassen.
Außerdem ist Nagios erstmal nur ein reiner Demon, d.h. der hat überhaupt keine grafische Oberfläche, sondern versendet allenfalls Mails, wenn was nicht stimmt (Mailserver ist nicht mitgeliefert). Und die Funktionsweise ist auch recht simpel, und deshalb flexibel: Den eigentlichen Funktionstest erledigen jeweils für die Aufgabe zuständige Plugins, die jeweils nur nach Art der Ampelfarbe "ok, warnung, fehler" zurückgeben. Nagios wertet das dann aus und aktiviert entsprechend konfigurierte Benachrichtigungs- und Alarmpläne, sofern konfiguriert.
Ich blicke das noch nicht ganz, zumal das ganze ja dann via apache2 ausgewertet wird!? wo lautet der link 192.168.10.xx/nagios/ wars schon mal nicht :-/ (nicht lachen *dummguck*)
Wenn du nicht das Addon für die Weboberfläche installiert hast, kannst du im Apachen lange suchen.
Die Weboberfläche liest aber auch nur aus, was der bereits konfigurierte und laufende Nagios-Demon festgestellt und abgespeichert hat.
- Sven Rautenberg