Der Martin: Freundschaften

Beitrag lesen

Hi,

»» Freundschaften sind von der Idee her etwas Symmetrisches, was auf Gegenseitigkeit beruht. Anders ausgedrückt: Wenn A sagt, B sei sein Freund, dann bedarf diese Aussage der Verifikation durch B, der ebenfalls sagt, A sei sein Freund.

Und wie bildet man den Idealfall nun im Datenmodell ab?

keine Ahnung - dieser Fall ist mir in meiner Datenbank-Erfahrung (die noch stark ausbaufähig und -würdig ist) noch nicht begegnet. Bisher hatte ich nur Relationen der Form x->y, vielleicht noch x->y->z. Aber ein x<->y hatte ich noch nicht.

Ich bin aber, wie gesagt, in Datenbankaspekten noch Fußgänger.

So long,
 Martin

--
Datenbanken speichern keine User.
Das liegt daran, daß Datenbanken mit der Lebensmittelversorgung für gespeicherte biologische Lebensformen derzeit noch Probleme haben.
  (Christoph Schnauß)