Moin!
»» Damit werden weitere Leseversuche nicht mehr auf dieser Position stattfinden, und deshalb erstmal auch kein Klacken mehr zu hören sein. Aber das Festplattenproblem ist damit ja nicht aus der Welt. Es hängt natürlich davon ab, was tatsächlich der Grund für das Leseproblem war, aber da niemand in die Platte reinschauen kann, geht man lieber mal vom Schlimmsten aus, und sollte die fragwürdige Platte nach erfolgtem Backup mindestens mal einer kompletten Schreib-Lese-Prüfung unterziehen, um eventuell weitere schadhafte Sektoren aussortieren zu können.
"Schreib-Lese-Prüfung" meint chkdsk?
chkdsk gibts ja schon lange nicht mehr wirklich - außerdem würde ich dem Tool eher misstrauen, egal was der Hersteller verspricht.
Ein vernünftiger Ansatz wären spezialisiertere HDD-Test-Tools der Hersteller. Gibts gesammelt regelmäßig z.B. auf c't-Heftdatenträgern.
- Sven Rautenberg