Mahlzeit asdfafas,
Ich sagte doch, dass der Rest einwandfrei geht, bis auf die Switchfunktion in der Combobox.
Es gibt weder in HTML noch in Javascript weder eine Switchfunktion, noch eine Combobox.
Es gibt in Javascript eine switch()-Anweisung (nein, ich verlinke den entsprechenden Teil in SELFHTML jetzt nicht nochmal) und es gibt in HTML eine Auswahlliste bzw. Selectbox. Letztere hast Du in Deinem HTML-Code. Was sie allerdings bezwecken soll, ist mir nicht klar, da der Javascript-Code in ihrem onchange-Handler offensichtlich fehlerhaft ist.
Die switch()-Anweisung hingegen benutzt Du immer noch fehlerhaft. Einen Link zur Dokumentation habe ich Dir genannt. Genutzt hat das jedoch offenbar nichts.
Vielleicht solltest Du mal in normalen Worten beschreiben, was Du eigentlich vor hast. Ansonsten ist es ziemlich mühselig, Dir helfen zu wollen. Und Hilfe willst Du wohl - sonst wärst Du nicht hier. Also tu Dir selbst einen Gefallen und mach es denen, die Dir helfen wollen, nicht unnötig schwer.
Ist ja nett, dass du mir bei den anderen Sachen auch hilfst, aber darum hatte ich eigentlich nicht gebeten.
Das ist richtig. Andererseits zwingst Du Deine Leser ja geradezu, Dein Anliegen zu erraten ... Deine Problembeschreibung jedenfalls ist mehr als dürftig.
Mein größtes anliegen ist natürlich wie mein Beitrag sagt "Switch case + Combobox".
Diese Aneinanderreihung von Buchstaben ist - wie oben bereits geschrieben - ziemlich sinnfrei. Dass Du irgendwas mit einer Selectbox und einer Verzweigung je nach Wert einer Variablen machen möchtest, ist klar. Aber WAS?
Die Anleitung zu der Switchfunktion habe ich auch schon gelesen.
Dass es keine Funktion ist, habe ich ja bereits erläutert. Wenn Du den von mir verlinkten Teil von SELFHTML gelesen hast - wieso hast Du ihn dann nicht verstanden (davon muss ich ausgehen, wenn Du die switch()-Anweisung immer noch falsch verwendest)? Wieso fragst Du nicht nach?
Ich weiß zwar was case und break ist, aber in der Kombination mit der Combobox komm ich nicht weiter.
Von Deinen Lesern kann auch keiner weiterkommen, wenn Du nicht beschreibst, was Du eigentlich erreichen willst. Dein Code ist so falsch, dass es nahezu unmöglich ist, daraus zu erraten, was Du vielleicht möchtest.
Ich fasse nochmal zusammen, was ich Deinen bisherigen Beiträgen entnehmen konnte:
Du möchtest in irgendeiner Form mit den Inhalten zweier Eingabefelder eine Berechnung anstellen. Welche Berechnung das sein soll, soll durch verschiedene Optionen einer Auswahlliste festgelegt werden.
Soweit richtig?
Dann sorge bitte zunächst dafür, dass Du ein vernünftiges HTML-Formular hast, indem die dafür benötigten Eingabeelemente vorhanden und auch benannt sind.
Vorschlag:
<form>
<label for="eingabe1">1. Zahl:</label> <input type="text" name="eingabe1" id="eingabe1">
<label for="berechnung">Berechnung:</label> <select name="berechnung" id="berechnung">
<option value="+">plus</option>
<option value="-">minus</option>
<option value="*">mal</option>
<option value="/">geteilt</option>
</select>
<label for="eingabe2">2. Zahl:</label> <input type="text" name="eingabe2" id="eingabe2">
<label for="ausgabe">Ergebnis:</label> <input type="text" name="ausgabe" id="ausgabe" readonly="readonly">
</form>
Einverstanden? Dann sag Bescheid, wenn wir uns den zweiten Schritt (den man immer erst NACH dem ersten tun sollte!) vornehmen können.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|