Darstellung von Border
cross
- css
Nabend nochmal,
bin durch Zufall auf www[dot]cmdd[dot]de/Welt[dot]32[dot]0[dot]html?ok=1 gestoßen (ja, ich kann normalerweise richtig verlinken, aber ich möchte nicht, dass dieser Link für ewig im Archiv verschwindet, um dann bei google aufzutauchen).
Bemerkenswert schön finde ich die Rahmen auf dieser Seite. Irgendwie haben die einen 3D-Effekt. Weiß jemand, wie sich sowas darstellen lässt? Meine Recherche hat ergeben, dass das CSS-Mäßig als "normales" border: 1px solid #fff; deklariert ist.
Zunächst hatte ich ein Hintergrundbild vermutet - nur finde ich keins. Also muss es ja wohl möglich sein, diesen Effekt per CSS hinzubekommen. Nur wie?
Hat jemand einen Tipp?
MfG
cross
Zunächst hatte ich ein Hintergrundbild vermutet - nur finde ich keins. Also muss es ja wohl möglich sein, diesen Effekt per CSS hinzubekommen. Nur wie?
Okay, das ganze ist schon per CSS gestaltet, aber die Rahmen werden durch Bilder erzeugt. Mit CSS alleine geht das nicht. Wahrscheinlich findet man die Bilddateiten in einer der CSS-Dateien definiert. Aber da mußt du gut suchen, das sind anscheinend 13 Stück....
Thomas
_______
Hallöchen Thomas,
Okay, das ganze ist schon per CSS gestaltet, aber die Rahmen werden durch Bilder erzeugt. Mit CSS alleine geht das nicht. Wahrscheinlich findet man die Bilddateiten in einer der CSS-Dateien definiert. Aber da mußt du gut suchen, das sind anscheinend 13 Stück....
Danke für den Hinweis. Hab ich doch anscheinend richtig vermutet. Habe die ganze Seite schon mit Webdeveloper (CSS/View Styl Information) abgegrast, aber ich finde keine background-images. Mag aber auch sein, dass ich blind bin. ;)
MfG
cross
Hi,
Bemerkenswert schön finde ich die Rahmen auf dieser Seite. Irgendwie haben die einen 3D-Effekt. Weiß jemand, wie sich sowas darstellen lässt? Meine Recherche hat ergeben, dass das CSS-Mäßig als "normales" border: 1px solid #fff; deklariert ist.
Ja, aber da gibt's noch mehr border.
Und zwei nebeneinanderliegende mit unterschiedlichen Farben, eine heller, eine dunkler - ergeben den Effekt einer "eingeritzten" Linie.
Zunächst hatte ich ein Hintergrundbild vermutet - nur finde ich keins.
Werden ebenfalls eingesetzt, bspw. für die leichten Farbverläufe innerhalb der Boxen.
Tipp: FireBug-Erweiterung für den FireFox installieren, damit kann man sehr schön "live" sehen, welches Element wie formatiert ist.
MfG ChrisB
Hallöchen Chris,
Und zwei nebeneinanderliegende mit unterschiedlichen Farben, eine heller, eine dunkler - ergeben den Effekt einer "eingeritzten" Linie.
Interessanter Denkanstoß. Werde ich mal ausprobieren.
»» Zunächst hatte ich ein Hintergrundbild vermutet - nur finde ich keins.
Werden ebenfalls eingesetzt, bspw. für die leichten Farbverläufe innerhalb der Boxen.
Jep, dieses inner_shaddow hatte ich gefunden. Aber das ist ja nur für den Effekt innerhalb der Boxen.
Tipp: FireBug-Erweiterung für den FireFox installieren, damit kann man sehr schön "live" sehen, welches Element wie formatiert ist.
Verwende Web Developer. Hab mich sooo dran gewöhnt. Welches Tool ist besser? Lohnt sich ein Umstieg?
Fragen über Fragen ;)
MfG
cross
Hi,
»» Tipp: FireBug-Erweiterung für den FireFox installieren, damit kann man sehr schön "live" sehen, welches Element wie formatiert ist.
Verwende Web Developer. Hab mich sooo dran gewöhnt. Welches Tool ist besser? Lohnt sich ein Umstieg?
beide Addons lassen sich parallel installieren und nutzen. Die Web Developer Toolbar hatte ich auch schon lange, lange Zeit vor der Erfindung von Firebug, und ich hatte sie rege genutzt. Heute ist es so, dass ich mit Firebug täglich (bzw. permanent) arbeite, und von der Toolbar alle paar Wochen mal eine Funktion benutze - vom De- und Reaktivieren von JavaScript abgesehen.
Die URL spricht Bände: http://getfirebug.com/
Cheatah
@@cross:
nuqneH
www[dot]cmdd[dot]de/Welt[dot]32[dot]0[dot]html?ok=1 gestoßen (ja, ich kann normalerweise richtig verlinken, aber ich möchte nicht, dass dieser Link für ewig im Archiv verschwindet, um dann bei google aufzutauchen).
Mach dir mal keine Gedanken um Maschinen, sondern denke an Menschen. Die wollen einem Link folgen können – mit einfachem Click – und nicht zusätzlich zu copy and paste auch noch Stringverarbeitung durchführen müssen.
Qapla'