sternenschwaermer: Was ist der Unterschied von A:link mit und ohne .content davor?

Hallo und guten Morgen!

Kann mir dabei jemand helfen?

Ich weiß dass ".markierung {font-style:bold; font-size:13px; color:red}
alles, was mit "class="markierung" " versehen ist, markiert.

Aber was ist der Unterschied zwischen:
a:link {
.content a:link {

.sub_nav_list {
.sub_nav_list li {
.sub_nav_list a {

li steht doch für unnummerierte Liste, und das Obere für Link, kann aber mit dem davor nichts anfangen... und <a> kennzeichnet das Link-Element in eine html-Dokument...

Danke für die Hilfe.
Thilo

  1. Aber was ist der Unterschied zwischen:
    a:link {
    .content a:link {

    a:link = für Verweise zu noch nicht besuchten Seiten
    .content a:link = für Verweise zu noch nicht besuchten Seiten innerhalb des Kontainers/des Elements mit der Klasse "content"

    Grüße, Matze

  2. Hallo

    Aber was ist der Unterschied zwischen:

    Das mit den http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm@title=Pseudoklassen (z.B. :link) ist dir grundsätzlich klar?

    a:link {

    Irgendein unbesuchter Link.

    .content a:link {

    Irgendein unbesuchter Link, der sich *in* einem Element, das der Klasse "content" zugewiesen ist, befindet. Willst du hingegen einen Link (oder auch ein anderes Element, wir bleiben aber bei dem Beispiel) mit einer bestimmten Klasse selektieren, benutze a.klassenname:link {...}.

    .sub_nav_list {

    Irgendein Element der Klasse "sub_nav_list", offensichtlich, wie die folgenden Codeteile implizieren, eine Liste.

    .sub_nav_list li {

    Alle Listenpunkte in einem Element der Klasse "sub_nav_list".

    .sub_nav_list a {

    Alle Links in einem Element der Klasse "sub_nav_list".

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
    1. »» .sub_nav_list {

      Irgendein Element der Klasse "sub_nav_list", offensichtlich, wie die folgenden Codeteile implizieren, eine Liste.

      »» .sub_nav_list li {

      Der Code könnte auch für folgendes stehen - dem Nachfahrenselektor ist das egal.

        
      <div class="sub_nav_list">  
        <ul>  
          <li />  
        </ul>  
      </div>
      

      Besser ist natürlich soetwas hier:

        
      <ul id="nebennavigation">  
        <li />  
      </ul>  
      
      
      1. Hallo

        »» »» .sub_nav_list {
        »»
        »» Irgendein Element der Klasse "sub_nav_list", offensichtlich, wie die folgenden Codeteile implizieren, eine Liste.
        »»
        »» »» .sub_nav_list li {

        Der Code könnte auch für folgendes stehen - dem Nachfahrenselektor ist das egal.

        <div class="sub_nav_list">
          <ul>
            <li />
          </ul>
        </div>

          
        Ja, deswegen ja nur \*offensichtlich\*. Wenn es nur um die Navigation geht, ist die direkte Ansprache der Liste (deinen dazugehörigen Code hab ich nicht mitzitiert) natürlich konsequenter. Geht es um einen Block, in dem sich \*unter Anderem\* die Navigationsliste befindet, ist obiger Code stimmiger. Dann allerdings auch mit einer passenderen ID bzw. einem passenderen Klassennamen.  
          
        Tschö, Auge  
        
        -- 
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.  
          
        [Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3](http://termindbase.auge8472.de/)