Hal: .htaccess verursacht hohe Serverauslastung

Beitrag lesen

Hallo,

dann versuche ich es hier noch einmal. Zur suchmaschinenfreundlichen Linkgestaltung setze ich im Rootverzeichnis eine .htaccess-Datei mit folgendem Inhalt ein:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^(.*)$ index.php [QSA,L]

Nicht vorhandene URLs sollen damit an die index.php im Rootverzeichnis übergeben werden. Das klappt auch auf meinem lokalen Apache-Server auf dem Laptop hervorragend.

Wenn ich das Ganze hochlade, schnellt jedoch bereits nach kurzer Zeit Server-Load und CPU-Auslastung in die Höhe und die Seite wird online unbenutzbar (Error 500). Lösche ich die .htaccess, funktioniert alles wieder wunderbar. Das hört sich für mich verdächtig nach Endlosschleife an, ich frag mir nur, wo.

Noch zur Info, auf dem Online-Server befindet sich parallel dazu noch die alte Version der Homepage, die noch ein paar Tage bis zur endgültigen Umstellung drauf bleiben soll. Im Root-Verzeichnis befindet sich daher von der alten Seite noch eine index.html, die eine Weiterleitung in ein Unterverzeichnis enthält, wo sich die eigentliche Seite (in Flash befindet).

Ich hätte gedacht, dass sich beide Seiten nicht in die Quere kommen. Hat jemand eine Idee, woher die außergewöhnlich hohe Belastung bei Einsatz der .htaccess kommen könnte?

  • Hal.